Fit sein für die Zukunft


Auf der Suche nach einer Strategie: Am 17. März treffen sich die Schreiner am Strategy Day in Rothrist. Bild: Berner Fachhochschule
Auf der Suche nach einer Strategie: Am 17. März treffen sich die Schreiner am Strategy Day in Rothrist. Bild: Berner Fachhochschule
Strategy Day 2016.
Expertinnen und Experten aus verschiedenen Unternehmen referieren am Strategy Day vom nächsten Donnerstag zum Thema «Kaufen oder Machen – welche Kompetenzen brauchen wir für die Zukunft?». Sie stellen dabei Strategien vor, wie die aktuelle wirtschaftliche Situation, die insbesondere durch die Frankenstärke angespannt ist, bewältigt werden kann. Organisiert wird der Tag von der Berner Fachhochschule, der Höheren Fachschule Holz Biel und der Höheren Fachschule Bürgenstock.Unternehmerinnen und Unternehmer sehen sich derzeit mit Fragen konfrontiert wie: Was produziere ich selber, was kaufe ich ein, allenfalls auch im Ausland? Welches ist die richtige Strategie für mein Unternehmen, um langfristig Arbeitsplätze zu sichern? Auf welche Partner, auf welches Netzwerk kann ich setzen? Welche Kompetenzen brauche ich, um den Fortbestand meines Betriebes zu sichern? Die Referentinnen und Referenten gehen diesen Fragen nach und zeigen Lösungsstrategien auf.
Mehrere Redner haben einen schreinernahen Hintergrund. Vorträge halten unter anderem Michael Bieri von der Schreinerei Bieri AG im bernischen Weissenburg, Susann Schmid von der Schmid Parkett AG in Alpnach Dorf OW, Daniel Borner, Direktor des Verbands Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und Bruno Krucker, Leiter der Höheren Fachschule Bürgenstock. Der Strategy Day bietet eine Plattform zum Austausch von Ideen und Know-how, was ein echter Gewinn für die anwesenden Unternehmen bedeutet.sk
Der Strategy Day findet am Donnerstag, 17. März 2016, 8.30 bis 17 Uhr, im Stilhaus in Rothrist AG, statt. Die Anmeldung erfolgt übers Web. Der Besuch kostet Fr. 490.– (inkl. Verpflegung), die MAEK-Vergütung beträgt Fr. 220.–.
9.15 Uhr: Susann Schmid, Schmid Parkett, zum Thema «Handwerkliches Können – unsere Stärke!»
9.45 Uhr: Patrik Gisel, Raiffeisenbank Schweiz, zu «Raiffeisen – Kooperation im Netzwerk als Erfolgsfaktor»
10.45 Uhr: Daniel Borner, Direktor VSSM, zum Thema «Wir machen Macher – Mitarbeiterförderung als strategischer Erfolgsfaktor»
11.15 Uhr: Thomas Liebe, Ad Rem Design AG, zu «Design ‹made in Switzerland›»
13.30 Uhr: Thomas Lötscher, Kabarettwerkstatt GmbH, zu «Ich kaufe und mache»
14 Uhr: Bernhard Bieri, Bieri AG, zu «Wie altes Holz Wertschöpfung in eine Randregion bringt»
14.30 Uhr: Max Renggli, Renggli AG, zu «Innovationen und Veränderungen im Holzbau»
15.30 Uhr: Eva Jaisli, PB Swiss Tools, zu «Heute und morgen den richtigen Dreh»
16 Uhr: Bruno Krucker, Höhere Fach- schule Bürgenstock, und Christoph Rellstab, Höhere Fachschule Holz Biel, über «Brücken bauen – für die Zukunft»
www.strategyday.ch
Veröffentlichung: 10. März 2016 / Ausgabe 10/2016
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr