Festool Meisterstücke entscheidend verbessert

Schluss mit gefährlichen Rückschlägen: Schneller als ein Wimpernschlag stoppt der Motor. Bild: Festool GmbH

PaidPost. Festool hat die neue Generation der Akku-Tauchsägen «TSC 55 K» entscheidend verbessert und um den intelligenten Kickback-Stop erweitert. Damit sinkt die Verletzungsgefahr auf ein Minimum.

Die Akku-Tauchsäge «TSC 55 K» mit einzigartigem Kickback-Stop

«Mit unserer neuen Akku-Tauchsäge ist endlich Schluss mit gefährlichen Rückschlägen, denn wir haben sie mit dem neuen einzigartigen Kickback-Stop noch sicherer gemacht», erklärt Boris Seyfried, Produktmanager bei Festool. Im Arbeitsleben entscheidet oft schon eine Millisekunde: Der Rückschlag ist die häufigste Ursache für schwere Verletzungen mit einer Tauchsäge. «Das Thema Sicherheit ist uns sehr wichtig. Sollte es beim Sägen und Eintauchen in das Werkstück zum Rückschlag kommen, haben wir mit der intelligenten Kickback-Stop-Technologie dafür gesorgt, dass das Sägeblatt unserer Akku-Tauchsäge schneller als ein Wimpernschlag stoppt.» Damit wird die Rückwärtsbewegung der Säge gestoppt. Das schützt nicht nur das Werkstück, sondern verringert auch die Verletzungsgefahr auf ein Minimum. «Dank unserer neuen Sägeblatt-Generation und der geballten Durchzugskraft der neuen «TSC 55 K» lässt es sich zukünftig bis zu doppelt so schnell arbeiten - bei gleichzeitig höherer Akku-Reichweite. Im Ergebnis bedeutet dies, dass maximale Schnittleistung auf perfekte Schnittqualität trifft», bestätigt Seyfried.

Die neue kabelgebundene «TS 55 F» ab sofort doppelt so schnell 

«Unsere Tauchsäge überzeugt schon immer mit absolut präzisen Schnitten, höchster Leistungsstärke und extremer Langlebigkeit. Die gewohnte Zuverlässigkeit und Schnittqualität bleiben. Neu ist die noch nie dagewesene Arbeitsgeschwindigkeit, denn die neue «TS 55 F» sägt ab sofort bis zu doppelt so schnell», beschreibt Seyfried und fährt fort: «Die neuen Sägeblätter, die perfekt auf unsere Tauchsägen abgestimmt sind, sorgen mit der Kombination aus verringerter Schnittbreite, neuer Verzahnungsformen und neuen Hartmetall Sägezähnen für eine höhere Schnittleistung und eine längere Standzeit, bei gleichbleibend perfekter Schnittqualität.» Abgerundet wird das Säge-System für perfekte Arbeitsergebnisse mit cleverem Systemzubehör wie Führungsschienen, Winkelanschlag, Sägetisch und bewährten Details wie dem Splitterschutz sowie einer ideal auf die Maschine abgestimmten Absaugung. «Unsere neuen Tauchsägen liefern exzellente Arbeitsergebnisse und ein Säge-System der Extra-Klasse – und das bei jeder Herausforderung», sagt Seyfried.

www.festool.ch

 

Veröffentlichung: 22. Juli 2021

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen