Farbenfrohe Fachmesse
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2018/6/0621_Appli-tech_Bild_001_6028159.jpg?itok=mdJ6pvxF)
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2018/6/0621_Appli-tech_Bild_001_6028159.jpg?itok=mdJ6pvxF)
Für Besucher aus der Holzbranche gab es interessante Produkte und Techniken zu entdecken. Bild: Noah J. Gautschi
Für Besucher aus der Holzbranche gab es interessante Produkte und Techniken zu entdecken. Bild: Noah J. Gautschi
Messe. Letzte Woche wurde in den Hallen der Messe Luzern zum siebten Mal die Appli-Tech durchgeführt. Die Schweizer Leitmesse für das Maler- und Gipsergewerbe, für Trockenbau und Dämmung hatte viele Fachbesucher und konnte mit tollen Ausstellern überzeugen.
Nach drei intensiven Messetagen ziehen die Organisatoren und die Aussteller eine erfolgreiche Bilanz. Rund 15 500 Fachbesucher schauten sich die Produkte und Dienstleistungen der 140 Aussteller in Luzern an und lobten insbesondere auch das spannende Rahmenprogramm. Dieses bot dem Publikum an jedem Tag eine Besonderheit, darunter diverse Sonderschauen, Fachvorführungen und das Architektursymposium mit 200 Teilnehmern.
Die Oberflächenbehandlung mit «Rubio Monocoat» wurde auf dem Stand von Kuratle und Jaecker vorgeführt. Ebenfalls überzeugten die Schleifmittel von Norton die Standbesucher, die diese ausprobieren und testen konnten. Aber auch Dienstleister, die besonders für Renovationen interessant sind, präsentierten ihr Angebot. So zeigte die Ablaugerei ABL Schweiz GmbH aufgearbeitete Türen und Fensterläden.
Einen Blick auf mögliche Trends in der Gestaltung boten die vielen unterschiedlichen Strukturen, die in jeglicher Variation und Ausprägung zu finden waren. Reliefplatten, eingefräste Muster und 3D-Druck-ähnliche Elemente zierten die Portfolios der Hersteller. So können gezielte Hingucker in einer grösseren Fläche platziert oder ausgefallene Kundenwünsche verwirklicht werden. Solche Designwerkstoffe können auch einen Schreinerauftrag in Verbindung mit traditionellen Holzwerkstoffen ergänzen.
Sehr positiv aufgefallen war der lebendige Austausch der Handwerker an der Appli-Tech. In den Gängen und auf den Standflächen wurde über neue Produkte und Anwendungstechniken gefachsimpelt. Der öffentliche Austausch über Erfahrungen mit den jeweiligen Produkten und Anbietern, die Sonderschauen und die Weiterbildungsplattform «Handwerk Spezial» waren Zeugnis einer lebendigen Branche. Mehr Bilder auf der Website.
www.schreinerzeitung.chwww.appli-tech.chVeröffentlichung: 08. Februar 2018 / Ausgabe 6/2018
Messeneuheiten. Alle zwei Jahre sind die 18 Hallen des Messegeländes in München (D) für die Messe Bau ausgebucht. Gezeigt werden Verfahren, Bauteile, Materialien, Hilfsmittel sowie Werkzeuge für die verschiedenen Handwerker, die damit Architektur erst möglich machen.
mehrMessevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr