«Es geht einfach nur miteinander»


Erfolg an der Bande, Erfolg im Leben: Hockey-Nationalcoach Patrick Fischer (r.). Bild: PD
Erfolg an der Bande, Erfolg im Leben: Hockey-Nationalcoach Patrick Fischer (r.). Bild: PD
Unternehmertag. Eishockey-Nationalcoach Patrick Fischer weiss, wie man ein Team zum Erfolg führt. Am SchreinerForum des VSSM vom 1. Oktober erzählt er von seinen Erfahrungen, und er verfolgt dabei ein Ziel: den Schreinern Mut machen, denn das sei gerade jetzt so wichtig.
«Erfolgreich in die Zukunft – Wandel aus verschiedenen Blickwinkeln» lautet die Überschrift des Referats, das Marcel Schwander (Bild) anlässlich des SchreinerForums halten wird. Der Geschäftsführer der Strasser AG Thun hat die spezielle Aufgabe, den Unternehmertag mit seinem rund 50-minütigen Input inhaltlich zu eröffnen. Als Schreinerunternehmer wird er vor dem Publikum in Schöftland ein Heimspiel haben.
Das Berner Oberländer Familienunternehmen Strasser AG Thun, kurz «Strasserthun» genannt, ist seit 73 Jahren am Markt tätig und befindet sich in der Hand der dritten Generation. Einen Namen hat sich die Schreinerei mit der Spezialisierung auf Materialberatungen und Entwicklung neuer Materialien und Verfahren gemacht.
Marianne Breu (Bild) weiss, wo die Schreinereien noch Nachholbedarf haben: in der Ausgestaltung ihrer Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle. Breu ist Pädagogin, Soziologin und Laufbahn-Coach. Sie wird das Publikum mit ihrem Referat zum Thema «Visionäre Arbeitszeitmodelle statt ‹nine to five› – Wie der Schreinerberuf auch in Zukunft attraktiv bleibt» zum Nachdenken anregen. Sie beleuchtet die gesellschaftlichen Veränderungen und erklärt den Wunsch der jüngeren Generation nach flexibleren Arbeitszeiten. «‹Nine to five› hat ausgedient», ist sie überzeugt. Und sie zeigt den Schreinerunternehmern Ansätze auf, wie sie diesen Ansprüchen gerecht werden und die Abwanderung der Fachkräfte in andere Branchen verhindern können.
Gestik, Mimik und Körperhaltung sagen manchmal mehr als tausend Worte. Das trifft für Verkaufstrainer und Speaker Daniel Enz (Bild) besonders zu. Die Kombination aus Anzug, Boxhandschuhen und grimmigem Blick lassen ihn sogar ein bisschen verrückt erscheinen, was ihn aber keinesfalls aus der Fassung bringt. Sein Vortrag «Geschätzter Kunde, Sie können mich mal!
– Verkaufen will gelernt sein» zeigt auf witzige und scharfsinnige Art alle Facetten des Verkaufs. Unterhaltung ist garantiert.
Moderatorin Stéphanie Berger (Bild) führt die Gäste durch den Tag. Zudem streut sie eine satirische Einlage ein und leitet einen Talk. VSSM-Zentralpräsident Thomas Iten macht die Begrüssung und das Schlusswort.
Die vierte Ausgabe des SchreinerForums findet am Donnerstag, 1. Oktober, erstmals im Cinema 8 im aargauischen Schöftland statt. Ziel- publikum sind Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Schreinereimitarbeitende in leitenden Funktionen. Die Veranstaltung dauert von 9.30 bis 16.30 Uhr. Für Verpflegung wird gesorgt, ebenso fährt ein Shuttle-Bus ab dem Bahnhof Aarau. Nebst Patrick Fischer (siehe Interview) treten auch Marcel Schwander, Marianne Breu und Daniel Enz auf (Texte rechts). Stéphanie Berger führt als Moderatorin durch den Tag. VSSM-Mitglieder zahlen 150 Franken, Nichtmitglieder 350 Franken. VSSM und Cinema 8 garantieren die Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen. Anmelden kann man sich übers Internet (siehe Link).
www.vssm.ch/schreinerforumPatrick Fischer (44) ist seit 2015 Cheftrainer der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Davor war er unter anderem Assistenztrainer des Nationalteams. In diesen Funktio- nen schaffte er innerhalb von fünf Jahren zweimal den Einzug ins WM-Finale, zuletzt 2018. Patrick Fischer lebt zusammen mit seiner Partnerin und seiner zwei Monate alten Tochter im Kanton Zug.
www.patrickfischer.meVeröffentlichung: 20. August 2020 / Ausgabe 34/2020
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr