Erfolg im Kampf gegen die Beitragswillkür


Schweizer Familien profitieren von Kinder- und Aus-bildungszulagen. Bild: Fotolia
Schweizer Familien profitieren von Kinder- und Aus-bildungszulagen. Bild: Fotolia
Prämien. Die Sozialversicherungsanstalt Aargau war auf dem besten Weg, bei rund 200 Aargauer Schreinern den Beitragssatz der Familienausgleichskasse stark zu erhöhen. Die Ausgleichskasse Schreiner und die VSSM-Sektion Aargau intervenierten erfolgreich – und gehen in die Offensive.
Die Fakten schienen klar. In einem Schreiben kündigte die Sozialversicherungsanstalt (SVA) Aargau an, den Beitragssatz der Familienausgleichskasse für die VSSM-Mitglieder im Kanton Aargau von 1,35 % auf 1,60 % zu erhöhen und im Gegenzug den Beitragssatz der direkt der SVA angeschlossenen Betriebe von 1,35 % auf 1,29 % zu senken. Die Erhöhung hätte nicht weniger als rund 200 Aargauer Schreinerbetriebe betroffen.
Diese Marschrichtung der SVA stiess bei den Aargauer Schreinern und der Ausgleichskasse Schreiner auf heftigen Widerstand. Von «Diskriminierung» sprachen die Parteien und intervenierten bei der SVA Aargau. «Wir kämpften mit allen Mitteln und starken Argumenten gegen diese willkürliche Beitragserhöhung», schildert Hans Gatschet von der VSSM-Sektion Aargau – mit Erfolg.
Schliesslich musste die SVA nachgeben. Sie hat nun den Beitragssatz für die kommenden zwei Jahre für alle Kunden, auch für die Schreiner, auf 1,29 % festgesetzt. Mit ihrem grossen Einsatz konnten die Ausgleichs-kasse Schreiner und die VSSM-Sektion Aargau für die rund 200 betroffenen Aargauer Schreinereibetriebe Mehrkosten von rund 800 000 Franken, verteilt auf zwei Jahre, vermeiden. Mehr noch: «Mit der Reduktion des Beitragssatzes haben wir zusätzlich Einsparungen von rund 200 000 Franken erzielt», erklärt Urs Fischer, Direktor der Ausgleichskasse Schreiner zufrieden. «Wir sind glücklich darüber, dass die gemeinsame Intervention mit dem VSSM Aargau Früchte getragen hat.»
Den Schwung des Erfolges möchten die Parteien gleich für eine nächste Aktion nutzen. Bereits 16 Kantone haben nämlich branchenübergreifend einen Lastenausgleich für die Familienausgleichskasse erfolgreich eingeführt; der Kanton Aargau jedoch noch nicht. Diskriminierende Familienausgleichs- kassen-Beiträge sind also weiterhin möglich.
«Ein Lastenausgleich ist im Interesse der Gesamtheit aller Arbeitgeber und sozialpolitisch sinnvoll», ist Hans Gatschet überzeugt. Der VSSM Aargau möchte sich in den kommenden zwei Jahren dafür einsetzen, diesen Lastenausgleich auch im Kanton Aargau einzuführen. Damit könnten diskriminierende Beitragssätze auch in Zukunft vermieden werden.
www.akschreiner.chwww.vssm-aargau.ch
Die Familienzulagen umfassen:
Die Familienzulagen werden folgendermassen finanziert:
Veröffentlichung: 14. April 2018 / Ausgabe 13/2018
Dachkampagne. Der VSSM startet eine neue Marketingkampagne zur Stärkung des Schreiner-handwerks. Die Kampagne dauert bis ins Jahr 2030 und ist ausschliesslich für VSSM-Mitglieder. In Deutsch und Italienisch umgesetzt, kann sie im ganzen Verbandsgebiet eingesetzt werden.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr