Ereignisreich in vielen Belangen


V.l.n.r: Alain Bühler, Peter Holliger, Attilo Castiglioni, Thomas Wiesmann, Andreas Hauri und David Spielhofer.
V.l.n.r: Alain Bühler, Peter Holliger, Attilo Castiglioni, Thomas Wiesmann, Andreas Hauri und David Spielhofer.
GV Küchenverband. Ein aussergewöhnliches Rahmenprogramm gehört bei den Anlässen des Küchenverband-Schweiz (KVS) schon beinahe zum Standard. An der Generalversammlung vom 4. Juni im Kino-Theater Muotathal gab es aber auch verschiedene Veränderungen im Vorstand.
In einer der grössten Gemeinden der Schweiz mit einer der längsten Höhlen der Welt und dort, wo der russische General Suworow gegen die Franzosen kämpfte, fand die 14. Generalversammlung des KVS statt – in Muotathal. Da durfte ein Vortrag des bekannten Wetterschmöckers Martin Horat nicht fehlen.
Im Anschluss an das Referat führte Geschäftsleiter Andreas Hauri Schlag auf Schlag durch die Traktandenliste. Immerhin mussten gleich drei Posten neu besetzt werden, allen voran das Präsidium: Thomas Wiesmann ist nach sechs Jahren zurückgetreten. Zuvor war er schon im VFMK (Verein zur Förderung der modernen Küche) aktiv. Wiesmann blickt mit positiven Gefühlen auf seine Zeit als KVS-Präsident zurück, räumt aber ein: «Ich habe es nicht ganz dorthin geschafft, wo ich es mir gewünscht hätte.» Wiesmann hat sich stets dafür eingesetzt, die Küchenbranche als eigenständige, starke Branche darzustellen. «Früher wurden wir oft als einfache Möbelhändler angesehen. Mittlerweile nimmt man uns vermehrt als kompetente Planer, Gestalter und Berater wahr.»
Neu bekleidet David Spielhofer, Geschäftsführer der Bulthaup Schweiz AG, das Präsidentenamt. Er war bereits im Vorstand des KVS tätig und kennt deshalb die Abläufe bestens. «Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Erwarten Sie aber keine grossen Veränderungen von mir. Grundsätzlich möchte ich den Verband so weiterführen wie bisher», erklärte Spielhofer.
Ebenfalls seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekanntgegeben hat der ehemalige Direktor der V-Zug AG, Willy Walpen. Er ging Ende 2012 in den Ruhestand. Deshalb mussten die Stimmberechtigten gleich zwei neue Vorstandsmitglieder wählen: Neu gehören Alain Bühler, Bühler Küchen AG, und Attilo Castiglioni, V-Zug AG, zum Vorstand. Die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder Ueli Jost und Peter Holliger wurden einstimmig wiedergewählt.
Im Anschluss an die Generalversammlung begaben sich die Teilnehmer zum Eingang des Hölllochs. Unter professioneller Führung erhielten alle einen kleinen Eindruck vom Höhlensystem und vom darüberliegenden Karstgebiet mit dem Bödmerenwald. Das Höhlensystem umfasst mittlerweile über 200 km erforschte Gänge, und der Wald gilt als einer der grössten primären Fichtenurwälder des Alpenraumes. Aufgrund der starken Regenfälle war der Einstieg in die Höhle noch vollständig überflutet. Gemäss Wetterschmöcker Martin Horat dürfte es übrigens noch einige Regenschauer geben. Er prophezeit einen nassen Sommer, dafür gebe es einen schönen Herbst.
www.kuechen-verband.chwww.trekking.chVeröffentlichung: 13. Juni 2013 / Ausgabe 24/2013
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr