Einrichtungshaus setzt auf Kartonröhren


Wohnbedarf Zürich zeigt in seiner neuen Ausstellung die Carta Collection des japanischen Stararchitekten und Designers Shigeru Ban (Bild). Dieser war an der Vernissage am Mittwoch letzter Woche selber vor Ort und stand den Gästen Red und Antwort.
Die Möbel der Carta Collection bestehen aus dünnen Kartonröhren, die auf geschwungene Gestelle aus Birkensperrholz geschraubt werden. Die Röhren werden aus rezykliertem Papier hergestellt und mit Urethanharz behandelt, was sie wasserresistent macht.
Die WB Form AG, Schwesterfirma von Wohnbedarf, produziert die siebenteilige Möbelkollektion und vertreibt sie international. Zeitgleich mit der Vernissage ist WB Form mit der Kollektion auf den Markt getreten.
Die Ausstellung an der Tal- strasse in Zürich kann von Montag bis Freitag von 10 bis 18.30 Uhr, am Samstag von 10 bis 17 Uhr besucht werden.
www.wbform.chwww.wohnbedarf.chVeröffentlichung: 19. Mai 2016 / Ausgabe 20/2016
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr