Eine Hommage an die Maschinen

«Woodiversal», das Filmlabel der Homag. Bild: Homag Group

Handwerk. Die Maschinen der Homag Group werden in die ganze Welt verkauft. Doch was wird nach dem Verkauf aus ihnen und was fertigen sie den lieben langen Tag an? In einer Videoreihe geht die Homag auf Erkundungstour.

Die Homag Group vertreibt von Einzelmaschinen für Handwerksbetriebe bis hin zu komplett vernetzten Fertigungsstrassen für die Möbelherstellung. Doch was wird eigentlich mit den verkauften Maschinen alles hergestellt?

Woodiversal

Auf dem eigens dafür kreierten YouTube Kanal zeigt die Homag unter dem Label «Woodiversal» die Welt der maschinellen Holzbearbeitung. So kann man in eine Welt der Tüftler, Querdenker, Kreativen, Mutigen, aber auch Traditionellen eintauchen und sich von Menschen inspirieren, die aussergewöhnliche Produkte fertigen.

Wie der Klang in die Gitarre kommt

Die neueste Woodiversal-Story ist im wahrsten Sinne ein Ohrenschmaus. Die Filmemacher besuchten die Firma Furch Guitars in Tschechien. Mit Handwerkskunst und jahrzehntelanger Erfahrung produziert Petr Furch mit seinem Team Gitarren höchster Qualität, deren Klang die ganze Welt verzaubert. Wie der in Klang in die Gitarre kommt, wird in schönen Bildern aufgezeigt.

 

ids

Hier gehts zum Homag YouTube Kanal

Veröffentlichung: 26. Januar 2018

Artikel zum Thema

27. Februar 2025

Bodenständige Linie mit dem «Plano 4D» von Sola

Christian Härtel macht den Test   Das Gerät im Test stellt die erste praktische Begegnung des Autors mit einem Linienlaser dar. Was einer sagt, der das Ausrichten und Nivellieren mittels Wasserwaage und Richtlatte gewohnt ist und der noch die Arbeit mit der Schlauchwasserwaage kennt, steht im Praxistest.

mehr
18. Februar 2025

Samvaz erwägt Schliessung des Holzelemente-Werks

Werkstoffe. Aus wirtschaflichen Gründen will die Firma Samvaz in Châtel-St-Denis FR ihr Werk für Holzelemente schliessen. Wie die Firma mitteilt, läuft aktuell ein Konsulationsverfahren unter den betroffenen Mitarbeitenden, wie die Produktion allenfalls gerettet werden könnte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Maschinen