Ein CNC-Allrounder


Bild: Homag
Bild: Homag
Die CNC-Maschinenbaureihe «Centateq P-210» von Homag hat eine Ausstattung, die laut Hersteller in dieser Leistungsklasse nicht üblich ist: Eine Portalbauweise mit beidseitigem Antrieb, die getrennte Anordnung von Bohrgetriebe und Frässpindel mit zwei unabhängigen Z-Achsen, eine dynamische Feldaufteilung für den Pendelbetrieb und das Zweikreis-Vakuumsystem mit Doppel-Lippen-Technik für stufenlose Verstellung der Spannmittel.
Das Komfortpaket bietet bereits direkt am Maschinenkörper Steuerungsmöglichkeiten der Maschine. Am beweglichen Terminal befindet sich die neue Bedien-oberfläche «Power-Touch 2» mit «PC87»-Maschinensteuerung. Mit der einfachen und intuitiven Platzbelegung und der automatischen, platzspezifischen Generierung der Saugerbestückung ist diese laut Hersteller der Massstab für Komfort und Leistung bei der Maschinenbedienung.
24 Werkzeugwechselplätze und maximal 21 vertikale und 10 horizontale Bohr-spindeln mit patentierter Spindelklemmung sind erhältlich. Der Anwender wählt zwischen 3-, 4- und 5-Achs-Köpfen, und es ist sogar Kantenleimen möglich. Dabei wird kaum mehr Aufstellfläche benötigt als beim kleinen Bruder, dem «P-110». Die Maschine ist von drei Seiten frei zugänglich.
Veröffentlichung: 16. Juli 2020 / Ausgabe 29-30/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr