Effiziente Spiele mit dem Wind

Der Fräser lenkt die Späne zum richtigen Zeitpunkt in die Absaugung. Bild: Leuco AG

Werkzeug. Ein speziell konstruierter Fräskopf von Leuco reduziert den Lärm und sorgt für eine fast hundertprozentige Erfassung der Späne.

Maschinenwerkzeuge mit dem «Leuco airStream-System» reduzieren den Lärm und erhöhen laut Hersteller den Spanerfassungsgrad an Durchlaufanlagen auf 97 bis 99%. Die Innovation ist eine gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Werkzeugherstellers Leuco und des Maschinenherstellers Holz-Her. Bei Standardwerkzeugen bildet sich auf der Spanfläche ein Hochdruckgebiet. Hinter der Schneide entsteht wiederum ein Tiefdruckgebiet. Die beiden Luftdruckgebiete versuchen, sich auszugleichen. Die Druckschwankungen werden als Lärm wahrgenommen. Bei den «airStream-System»-Werkzeugen verhindert eine Bohrung im Grundkörper an einer exakt definierten Stelle die Entstehung von Luftdruckgebieten. Der Schall, und damit der Lärm, reduziert sich um 3 dB(A).

Zudem beeinflusst das System aktiv den Späneflug. Die Werkzeugrotation wirkt gezielt auf den Luftstrom ein und lenkt damit die Späne genau zum richtigen Zeitpunkt in den Luftzug der Absaughaube. Der Spanerfassungsgrad steigt, wodurch die Maschinen fast nicht mehr verschmutzen. Durch die bessere Spanführung wird eine Doppelzerspanung des Spans verhindert. Die Werkzeuge danken dies mit längeren Standwegen.

Leuco AG
9430 St. Margrethen
www.leuco.ch

Veröffentlichung: 27. Dezember 2018 / Ausgabe 9/2018

Artikel zum Thema

17. April 2025

Hochvariables Spritzgerät

mehr
17. April 2025

Geschlossenes Kreislaufsystem

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte