Doppelte Fläche für den Boden

Die zweite Austragung der Bodenfachmesse Suisse Floor verheisst wiederum viele interessante Gespräche. Bild: Suisse Fl0or

Die Suisse Floor hat 2011 gleich bei der ersten Austragung den Sprung in den Markt geschafft. Mit dieser Messe hat die Branche ihre eigene Plattform erhalten. Vom 10. bis 12. April 2013 findet auf dem Messegelände in Luzern die zweite Suisse Floor statt – und hat kräftig aufgerüstet: Die Ausstellerfläche ist doppelt so gross wie vor zwei Jahren. Neben den 70 Ausstellern unterstützt ein Rahmenprogramm den fachlichen Austausch unter den Messeteilnehmenden.

Muss Boden stets unten sein? Kann Boden künftig Energie für uns erzeugen? Die Sonderschau «Die Zukunft unter uns» zeigt überraschende futuristische Bodenlösungen, die von sechs internationalen Kreativteams anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Uzin Utz AG entwickelt wurden. Die Sonderschau regt an, das Konzept des Bodens zu überdenken und herkömmliche Denkmuster über Bord zu werfen. Ebenfalls um künftige Bodenbeläge geht es im Bodensymposium. Angesprochen sind hier Architekten und Planer. Weiter wirft der Bodenvisionär und Unternehmer H. Werner Utz einen Blick in die Zukunft. Lilia Glanzmann, Textildesignerin und Redaktorin der Zeitschrift Hochparterre, setzt sich mit Textilien im Raum und am Boden auseinander. Parkett, Stein oder Teppich? Fachper-sonen diskutieren heiss die Pros und Contras.

In der «News Box» zeigen Aussteller ihre Innovationen: Bodenbeläge, die Räume neu erscheinen lassen, aussergewöhnliche Materialien und neue Verlegetechniken sowie Maschinen und Produkte, welche die Arbeit erleichtern. In Impulsreferaten im Forum erfahren die Praktiker die neuesten Entwicklungen und Trends.

www.suissefloor.ch

Veröffentlichung: 04. April 2013 / Ausgabe 14/2013

Artikel zum Thema

21. Februar 2025

In der Freizeit passieren mehr Unfälle als bei der Arbeit

Suva-Statistik.  Die 2024 gemeldeten rund 495 000 Berufserkrankungen und Unfälle entsprechen etwa den Zahlen des Vorjahres. Während Arbeitsunfälle weniger werden, gibt es erneut mehr Freizeitunfälle.

mehr
20. Februar 2025

Schreinerlernende sorgen für «Happy Day»

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News