Beste Schweizer WorldSkills-Bilanz aller Zeiten!

Sven Bürki ist Weltmeister der Möbelschreiner. Bild: VSSM

World Skills Abu Dhabi 2017. Heute Abend ging in Abu Dhabi die Siegerehrung der Berufsweltmeisterschaften über die Bühne. Unsere Schreiner haben gleich zwei Medaillen geholt. Die SchreinerZeitung gratuliert von ganzem Herzen und ist mächtig stolz auf die beiden.

Fabio Holenstein (Massivholzschreiner) holt sich die Bronzemedaille, Sven Bürki (Möbelschreiner) holt sich die Goldmedaille und ist somit Weltmeister! Dies ist das beste Resultat für die Schweizer Schreiner-Nati seit 2005 in Helsinki.

Weltmeister Sven Bürki

Sie haben gelitten und gekämpft, trainiert und vorbereitet und es hat sich gelohnt. Beide Schweizer Schreinerathleten kehren am Samstag mit einer Medaille nach Hause. Sven Bürki hat Gold geholt. Zu Blick sagt Sven Bürki noch während der Verleihung: «Es ist Wahnsinn, ich bin erst auf den letzten Drücker fertig geworden. Ich konnte gar nicht kontrollieren, wie gut es war.»

Fabio Holenstein holt Bronze

Nach dem Schlusspfiff hat Fabio Holenstein bereits durchscheinen lassen, dass ihm nur eines der beiden Objekte perfekt geglückt ist. Nichtsdestotrotz holt er sich den Podestplatz und bekommt die Bronze-Medaille bei den Bauschreinern.

Die Experten im Hintergrund

Ein grosses Dankeschön auch an die beiden Trainer der Schweizer Schreinerathleten Tobias Hugentobler (Möbelschreiner) und Roger Huwyler (Massivholzschreiner) für ihr Engagement.

Beste Schweizer WorldSkills-Bilanz aller Zeiten!

Das Schweizer Team gewinnt an den WorldSkills in Abu Dhabi gleich elf Gold-, sechs Silber- und drei Bronzemedaillen und belegt als - mit Abstand beste europäische Nation - in der Nationenwertung den 2. Platz. So viele Berufs-Weltmeister-Titel konnte die Schweiz an einer Weltmeisterschaft noch nie feiern. Die Nationalmannschaft machte damit in Abu Dhabi beste Werbung für den Wirtschaftsstandort Schweiz und unser Berufsbildungssystem.

Jeder zweite Schweizer gewinnt eine Medaille

Die 38 Schweizer Teilnehmer vertraten in Abu Dhabi 36 Berufe – die Automatiker und die Landschaftsgärtner traten in Zweier-Teams an. Insgesamt nahmen an den WorldSkills rund 1300 Teilnehmer aus 58 Nationen in 51 Berufen teil. Das Schweizer Team sicherte sich damit in über einem Fünftel der Berufe den WM-Titel, mehr als die Hälfte der jungen Schweizer Berufsleute kann mit einer Medaille zurück reisen, sogar über 90 % der Delegation mit mindestens einem Diplom.

Grosser Empfang in der Schweiz

Bereits am Samstag kommen unsere Schreiner-Athleten zurück in die Schweiz und werden, zusammen mit den 36 anderen Schweizer WorldSkills-Teilnehmenden, in der Messe Zürich gebührend empfangen.

Die SchreinerZeitung berichtet am Samstag an dieser Stelle über den Empfang. Schauen Sie rein.

ids

Medaillernspiegel des Schweizer Teams

Die Schweizer Gold-Medaillengewinner

- Cédric Achermann, Altbüron/LU und Fabien Gyger, Spiez/BE (Automatiker EFZ). – Experte: Nicolas Godel, Belfaux/FR.
- Manuel Allenspach, Gossau/SG (IT Software Lösungen für Unternehmen). – Experte: Claudio Violi, Berikon/AG.
- Marcel Wyss, Grindelwald/BE (Sanitär und Heizungsinstallation). – Experten: Florian Müller, Oensingen/SO und Markus Niederer, Olten/SO.
- Emil von Wattenwyl, Kehrsatz/BE (Webdesign und Development). – Experte: Manuel Schaffner, Bern/BE.
- Beat Schranz*, Adelboden/BE (Elektroinstallateur). – Experte: Adrian Sommer, Langnau am Albis/ZH.
  (* Best of Nation: Beat Schranz gewinnt den Titel „Best of Nation“. Er erzielte mit 767 Punkten die höchste Gesamtpunktzahl im Schweizer Team.)
- Simon Furrer, Gunzwil/LU (Anlagenelektrik). – Experte: Christoph Meier, Felsberg/GR.
- Sven Bürki, Lanzenneunforn/TG (Möbelschreiner). – Experte: Tobias Hugentobler, Rickenbach b. Wil/TG.
- Tatjana Caviezel, Uetliburg/SG (Restaurant-Service). – Experte : Martin A. Erlacher, Niederhelfenschwil/SG.
- Irina Tuor, Breil/Brigels/GR (Fachfrau Gesundheit). – Expertin: Sabina Decurtins, Forch/ZH.
- Amona Bolliger, Gontenschwil/AG (Bäckerin-Konditorin-Confiseurin). – Experte: Urs Röthlin, Adligenswil/LU.
- Adrian Krähenbühl, Niederösch/BE (Bau- und Landmaschinenmechaniker). – Experte: Paul Sidler, Waltenschwil/AG.

Die Schweizer Silber-Medaillengewinner

- Marco Michel, Kerns/OW (Polymechaniker/Automation). – Experte: Andreas Allenbach, Frutigen/BE.
- Heiko Zumbrunn, Wittinsburg/BL (Carossier Spenglerei). – Expertin: Diana Schlup, Grossaffoltern/BE.
- Jannic Schären, Gerzensee/BE (Elektroniker EFZ). – Experte: Markus Lempen, Bern/BE.
- Sandra Lüthi, Burgdorf/BE (Dekorationsmalerin). – Experte: Andreas Marbacher, Kussnacht am Rigi/SZ.
- Florian Nock, Turbenthal/ZH (Zimmermann). – Experte: Adrian Wenger, Längenbühl/BE.
- Benjamin Räber, Herlisberg/LU und Nils Bucher, Sarnern/OW. – Experte: Simon Hugi, Innerberg/BE.

Die Schweizer Bronze-Medaillengewinner

- Janine Bigler, Lenzburg/AG (Drucktechnologin). – Experte: Rolf Wyss, Amriswil/TG.
- Fabio Holenstein, Bazenheid/SG (Bauschreiner). – Experte: Roger Huwyler, Bex/VD.
- Maurus von Holzen, Dallenwil/NW (Carrossier Lackiererei). – Experte: Patrick Balmer, Reichenback im Kandertal/BE.

Veröffentlichung: 20. Oktober 2017

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen