Die neue Art der Baustellenbeleuchtung


Bild: Milwaukee
Bild: Milwaukee
Lichtstark, äusserst robust und schnell betriebsbereit – so präsentiert sich der Baustellenstrahler MXF TL von Milwaukee. Die Lichtleistung lässt sich in drei Stufen einstellen. Im Akkubetrieb sind laut Hersteller bis zu 20 000 Lumen möglich. Der Strahler kann aber auch direkt ans Stromnetz angeschlossen werden. Dann beträgt die maximale Stärke 27 000 Lumen, während gleichzeitig auch ein MX-Fuel-Akku im Gerät geladen werden kann. Die vier grossen Lichtköpfe aus schlagfestem Kunststoff lassen sich einzeln drehen und ausrichten.Im Transportmodus kann der Strahler wie eine Sackkarre bewegt werden – dank der 200 mm grossen Räder auch auf Baustellen und in unwegsamem Gelände. Der Baustellenstrahler lässt sich in weniger als zehn Sekunden aufbauen und in Betrieb nehmen. Der Mast wird mit einem Elektromotor bis auf 3100 mm ausgefahren. Vier ausklappbare, stabile Stützen sorgen für einen sicheren Stand bei Wind- stärken bis zu 55 km/h. Das Gehäuse ist nach IP 55 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.Standard bei allen MX-Fuel-Geräten ist die Integration in das One-Key-System mit cloudbasierter Bestandsverwaltung. Die kostenlose App beinhaltet für den Baustellenstrahler auch die Funktionen Tool- Tracking und Tool-Security. Das Werkzeug kann über die App lokalisiert und auch gesperrt werden. Das verringert das Risiko von Diebstählen.
Veröffentlichung: 27. Januar 2022 / Ausgabe 4/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr