Die Kunst der Fuge

Maschinist Kläus Inauen arbeitet an der Kantenanleimmaschine täglich mit PUR-Klebstoffen von Permafix. Bild: Permapack AG

PaidPost. Das Rorschacher Familienunternehmen Permapack AG ist ein zuverlässiger Partner für die Holzbranche und bietet unter der Marke Permafix eine vielfältige Auswahl an Holzklebstoffen. Darauf setzt auch die Weishaupt AG Innenausbau in Appenzell.

Die Weishaupt AG Innenausbau in Appenzell AI beherrscht mühelos den Spagat zwischen traditionellem Appenzeller Holzhandwerk und der Fertigung mit zeitgerechten Technologien. Egal ob Küchen, Möbel, Türen, Bäder oder Wandverkleidungen – die hohe Qualität der Produkte aus dem traditionsreichen Familienbetrieb ist kein Zufall. Sie ist das Resultat aus der Erfahrung von vier Generationen im Holzhandwerk, seit Anton Weishaupt-Sutter das Unternehmen im Jahr 1918 gründete.

Getragen vom guten Teamgeist

«Wir haben einen super Teamgeist und pflegen das Miteinander. In jeder Znünipause wird zum Beispiel zusammen gegessen», verrät Geschäftsführerin Bettina Weishaupt eine Zutat des unternehmerischen Erfolgsrezepts. Ein 40-köpfiges Team aus erfahrenen Fachleuten und ehrgeizigen Lernenden macht beinahe jeden Kundenwunsch möglich und legt bei sämtlichen Innenausbauten nebst der hochwertigen Handwerkskunst grossen Wert auf Stil und Einklang.

Das zu verarbeitende Holz wird sorgsam ausgewählt, im grossen Massivholzlager getrocknet und gelagert. Ebenso sorgfältig werden die Produkte geprüft, die bei Weishaupt Innenausbau in der Produktion verarbeitet werden, wie zum Beispiel die Kantenklebstoffe von Permafix. Im Gespräch berichtet Maschinist Kläus Inauen von seinen Anwendungserfahrungen:

Wofür setzen Sie in Ihrem Betrieb Permafix-Klebstoffe ein?
Kläus Inauen: Wir nutzen die PUR-Schmelzklebstoffe Permafix 1520 und Permafix  1521 sowie Permafix 1523 und Permafix 1524 auf unserer Holz-Her-Kantenanleimmaschine. Sie laufen auf der Maschine einwandfrei und sind einfach in der Handhabung. Das Kantenbild gleicht einer optischen Nullfuge. Ausserdem zeichnen sich die Klebstoffe durch eine sehr hohe Haftung auf verschiedenen Materialien aus.
Wie schneiden die Permafix-Klebstoffe im Vergleich zu vorher verwendeten Produkten ab?
Vor dem Wechsel habe ich Musterverklebungen gemacht. Permafix hat in Bezug auf die Anfangs- und Endhaftung besser abgeschnitten. Der Reinigungsaufwand an den Werkstücken und auch in und an der Maschine ist geringer, und natürlich war auch das optisch schönere Fugenbild mit Permafix entscheidend. Schon allein deswegen hat sich der Wechsel gelohnt. Wir sind sehr zufrieden, und ich kann mir gut vorstellen, dass wir zukünftig auch noch weitere Produkte von Permafix bei uns im Betrieb einsetzen werden.
Was schätzen Sie an Permapack als Lieferanten?
Wichtig ist mir persönlich, dass mein Ansprechpartner «dieselbe Sprache» spricht wie ich, professionell auftritt und nicht aufdringlich ist. Ich bin froh, bei Permapack fachkompetente Leute im Hintergrund zu wissen, die ich anrufen kann, um mir Rat zu holen – zum Beispiel, wenn wir es mal wieder mit einem neuen Material zu tun haben, wie es in unserem Beruf des Öfteren vorkommt.
Permapack AGReitbahnstrasse 519401 RorschachTelefon 071 844 12 12bau[at]permapack[dot]ch
permapack.ch/de/Bau

Veröffentlichung: 07. Dezember 2021 / Ausgabe 48/2021

Artikel zum Thema

10. April 2025

Komfortgewinn für Möbel und Menschen

Hettich.   Das Schnellmontagescharnier Sensys von Hettich vereint Optik und Funktionalität mit Komfort. Diese Vorteile des innovativen Beschlags möchte die SFS Group Schweiz AG an die Kundschaft weitergeben und hat das Hettich-Sortiment daher deutlich ausgeweitet.

mehr
10. April 2025

Hydraulischer Akku-Schlagschrauber

mehr

weitere Artikel zum Thema:

ProduktePublireportage