Die Grossen räumen ab

Innen wie aussen: Die Bergstation Chäserrugg vereint Schweizer Holz und seine Macher. Bild: Katalin Deér

Wettbewerb.  Der Prix Lignum zeichnet die besten Schweizer Leistungen mit Holz aus. Nun sind Gold, Silber und Bronze, vier Sonderpreise und 15 regionale Gewinner bekannt. Unter ihnen finden sich einige Schreinerarbeiten. Eine Anerkennung verdient der Innenausbau eines Ferienhauses.

Alle drei Jahre und bereits zum vierten Mal zeichnet der Prix Lignum die besten Schweizer Leistungen mit Holz aus. Unter 15 Rängen aus fünf Grossregionen vergibt die Jury drei nationale Preise: Gold, Silber und Bronze. Gold geht 2018 an die Bergstation Chäserrugg im Toggenburg, Silber an das Bürogebäude S22 auf dem Areal Suurstoffi in Rotkreuz ZG und Bronze an die Langhäuser im Freilager-Areal Zürich. Ausserdem wurden vier Projekte mit dem Sonderpreis Schweizer Holz ausgezeichnet.

Die Mehrheit der preisgekrönten Projekte sind aus der Kategorie Bauwerke. Klassische Schreinerarbeiten sind deutlich in der Unterzahl. Von den total 465 Eingaben sind 32 der Kategorie Möbel und 36 der Kategorie Innenausbau zuzuordnen.

www.prixlignum.ch

 

 

 

Turm aus Treppen

Die einfache und direkte Konstruktion und die Zertifizierung mit Schweizer Holz brachten dem Turm im Natur- und Tierpark Goldau einen Sonderpreis und den dritten Rang der Region Zentrum ein. Der 30 Meter hohe Aussichtsturm macht den Weg sprichwörtlich zum Ziel. Mit jedem Höhenmeter verändert der Treppenraum seine Grösse, seine Form und die Aussicht. Das Projekt verwendet Holz konsequent: zur Konstruktion und Zierde.

Edel verkleidet

Mit einer Anerkennung der Jury Mitte macht der Umbau einer Ferienwohnung in Adelboden auf sich aufmerksam. Die Planer verlegten die Fensterebene nach aussen und verkleideten die Wände der Wohnung aus den Sechzigerjahren mit gestrichenen Dreischichtplatten. Fix eingebaute Möbel aus massiver Eiche, zum Beispiel ein langer Tisch bis in die Küche, eine Bank und eine Schrankwand, geben den neuen Ton an.

Schlichte Kollektion

Aus der Region Mitte stammt die Möbelkollektion Lorraine, die die Jury mit dem dritten Rang ehrte. Entstanden ist sie im Zuge der Renovation der gleichnamigen Kindertagesstätte. Das Architekturbüro Freiluft aus Bern entwarf kurzerhand ein eigenes Möbelprogramm, das aus Stuhl, Tisch, Regal und Schrank besteht. Die Eigenheiten am Bau, etwa das Rautenmuster auf der Dachkante oder der Parkett, haben die Planer inspiriert.

Präzis gefügter Tisch

Die Schreinerin Yumiko Egloff und der Architekt Thomas Meyer entwarfen den Dreiblatttisch, der in der Region Nord den dritten Rang belegte. Der Tisch besteht nur aus Holz, keine Schrauben, keine Nägel, kein Leim halten die Teile zusammen. Das Blatt ist mit einer Schwalbenschwanz-Leiste fixiert, die drei Beine sind kreuzweise übereinandergelegt und an der Zarge mit einem Zapfen verbunden.

Prix Lignum 2018

Die Besten in Holz

Nationale Preise

Gold: Bergstation Chäserrugg, Unterwasser SG

Holzbau: Blumer-Lehmann AG, Gossau

Architektur: Herzog & de Meuron, Basel

Silber: Bürogebäude Suurstoffi 22, Rotkreuz ZG

Holzbau: Erne Holzbau, Laufenburg

Architektur: Burkard Meyer, Baden

Bronze: Langhäuser Freilager Zürich

Holzbau: Renggli AG, Schötz Architektur: Rolf Mühlethaler Architekt, Bern

Vier Sonderpreise Schweizer Holz

Kantonales Polizeigebäude Freiburg, Granges Paccot FR Holzbau: Brawand Zimmerei AG, Grindelwald Sägerei: Jacques Périsset, Ursy

Produktionshalle BLS, Bönigen BE Holzbau: Brawand Zimmerei AG, Grindelwald

Mondhaus, Alpnach OW Holzbau: Küng Holzbau AG, Alpnach

Turm im Natur- und Tierpark Goldau SZ Holzbau: Annen Holzbau AG, Goldau; Schilliger Holz, Küssnacht

Region West

1. Rang (dito nationaler Sonderpreis): Kantonales Polizeigebäude Freiburg

2. Rang: Pavillon daccueil du parc animalier de la Garenne, Le Vaud VD

3. Rang: Werkhof, Loveresse BE

Region Mitte

1. Rang (dito nationaler Sonderpreis): Produktionshalle BLS

2. Rang: Ersatzneubau Mehrfamilienhaus, Thun BE

3. Rang: Möbelkollektion Lorraine

Region Nord

1. Rang (dito nationaler Preis Bronze): Langhäuser Freilager Zürich

2. Rang: Foyer Künstlerhaus, Boswil AG

3. Rang: Dreiblatttisch

Region Zentrum

1. Rang (dito nationaler Preis Silber): Bürogebäude Suurstoffi 22

2. Rang (dito nationaler Sonderpreis): Mondhaus

3. Rang (dito nationaler Sonderpreis): Turm im Natur- und Tierpark Goldau

Region Ost

1. Rang: Aufstockung Wohnhaus Röschstrasse, St. Gallen

2. Rang (dito nationaler Preis Gold): Bergstation Chäserrugg

3. Rang: Campadi Ogna, Trun GR

SZ

Veröffentlichung: 04. Oktober 2018 / Ausgabe 40/2018

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen