Der Weg ist das Ziel


Eines der längsten Buchenholzbänder der Welt: Die Hochtische der Schreinerei Zgraggen AG aus Göschenen für die Raststätte «MyStop.Gotthard.». Bild: Gotthard Raststätte A2 Uri AG
Eines der längsten Buchenholzbänder der Welt: Die Hochtische der Schreinerei Zgraggen AG aus Göschenen für die Raststätte «MyStop.Gotthard.». Bild: Gotthard Raststätte A2 Uri AG
NEuHeit. Alle kennen sie und bei der Rückfahrt aus dem Süden gehört sie einfach dazu: die Pause in der Gotthard-Autobahnraststätte. Bei der Neugestaltung des Restaurants brilliert ein Urner Schreinerbetrieb mit einer innovativen Möblierung.
Die Raststätte an der A2 bei Schattdorf im Urnerland lockt neu mit einer Attraktion aus Schreinerhand: einem 48 m langen Holz-band, das die Nord-Süd-Verbindung durch den Kanton Uri symbolisiert und die Reisen-den spielerisch informiert.
Bei der Gestaltung des Hauptrestaurants in Fahrtrichtung Norden diente die Nord-Süd-Achse als Ausgangspunkt. Die Linie symbolisiert die Strecke, auf der sich die Reisenden befinden, und markiert umliegende, wichtige Ortschaften. Die geschreinerten Hochtische thematisieren diese Strecke und spielen mit verschiedenen Höhen und abgeschrägten Stirnseiten auf die unterschiedlichen Höhen des Geländes an. Ausgerichtet wurde das Band aus Buchenholz nach der architektonischen Hülle und dem bestehenden Leuchtelement.
«Der Kanton Uri darf auf die innovative Schreinerei Zgraggen AG aus Göschenen stolz sein», erklärt Alois Keiser, CEO der Raststätte. «Beat Zgraggen ist es mit seinen Mitarbeitenden gelungen, ein Holzband von 48 m und einer gesamten Tischlänge von 35 m umzusetzen – eine Glanzleistung.»
www.schreinerei-zgraggen.chwww.mystop.chVeröffentlichung: 29. März 2013 / Ausgabe 13/2013
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr