In der Schweiz «gewachsen»

Besteht fast vollständig aus Schweizer Holz: Das Haus der Familien von Däniken-Mendes in Bellach. Bild: Patrick von Däniken

Herkunft.  Das neue Eigenheim der Familie von Däniken-Mendes besteht zu 92% aus Schweizer Holz. Das Haus wurde darum von Lignum – Holzwirtschaft Schweiz mit dem Herkunftszeichen Schweizer Holz ausgezeichnet. Das erste seiner Art im Kanton Solothurn.

Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Presse nahmen vergangene Woche an der Übergabe des Zertifikates in Bellach teil. Irene Froelicher, Leiterin der Arbeitsgruppe Pro Holz Solothurn und Markus Brunner, Direktor von Waldwirtschaft Schweiz, betonten, wie ökologisch und ökonomisch sinnvoll es ist, mit einheimischen Hölzern zu bauen.

Holz wird ausschliesslich mit Sonnenenergie produziert, schonend und mit kleinem Energieaufwand geerntet, verarbeitet und transportiert. Bauen mit Schweizer Holz erhält Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass die nachhaltige Bewirtschaftung von Schweizer Wald rentiert. Und falls das Haus in ferner Zukunft einmal abgerissen wird, kann alles Material wieder verwendet werden.

Im Ausland billiger, aber...

Christoph Starck, Direktor von Lignum Schweiz, forderte Politiker und Verbraucher auf, die wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge langfristig zu gewichten. Die Holzelemente hätte man für weniger Geld im Ausland herstellen können – allerdings mit hohen Kosten für die Umwelt und die Schweizer Wirtschaft. Nur durch konsequentes Handeln und dank der Verwendung von Schweizer Holz gibt es die verarbeitenden Betriebe und ihre Zulieferer, die regionale Arbeitsplätze schaffen und Steuern bezahlen.

Holziges Ambiente

«Was drauf steht, ist auch drin», beschrieb Beat Späti von Späti Holzbau AG das Minergie-Holzhaus. In nur fünf Tagen wurde das Haus aufgebaut. Die natürlich vorpatinierte Holzfassade wird ohne Unterhalt lange halten. Im Innern des Hauses wurden die Holzwände und Deckenbalken nicht verputzt, sondern weiss lasiert. Es entstand ein modernes Ambiente mit klaren geometrischen Formen und dezenten Farben. Die Gäste durften das Haus besichtigen und sich vom angenehmen Wohnklima überzeugen.

Veröffentlichung: 27. Januar 2014

Artikel zum Thema

29. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.

mehr
25. April 2025

Die Berufslehre soll attraktiv bleiben

In Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News