Der Rugel rollt


Lernende und Holzfachleute an der Einweihung der «Rugelreis»; ganz rechts: Marcel Wüthrich, der bei den Thurgauer Schreinern das Projekt leitete. Bild: Stefan Hilzinger
Lernende und Holzfachleute an der Einweihung der «Rugelreis»; ganz rechts: Marcel Wüthrich, der bei den Thurgauer Schreinern das Projekt leitete. Bild: Stefan Hilzinger
Der Kanton Thurgau ist seit Kurzem um eine touristische Attraktion reicher. In der Region Frauenfeld, entlang des Flusses Murg vom Hauptort bis nach Matzingen, wartet die «Rugelreis» auf entdeckungsfreudige Junge und Junggebliebene. Entlang eines gut sechs Kilometer langen Wanderweges laden zwölf Kugelbahnen zum Verweilen und Spielen ein. Neun Schreinereien aus der Region und ein Forstbetrieb haben die Idee von Thurgau Tourismus seit letztem Herbst umgesetzt. Ende vergangener Woche weihten die Verantwortlichen das Projekt bei Wurst, Brot und Bier in der Aumühle bei Frauenfeld stilgerecht ein.
Wer sich schon mit Kindern auf Wanderschaft begeben hat, der weiss, wie anstrengend es sein kann, die Jungmannschaft zu motivieren. Dieses Problem sollte es bei der «Rugelreis» nun nicht mehr geben, erhoffen sich die Verantwortlichen bei Thurgau Tourismus, wo die Idee eines thematischen Wanderweges mit Animation schon länger schlummerte. Einen ähnlichen Weg mit Kugelbahnen gibt es bereits im Berner Oberland, muss fairerweise erwähnt werden.
Ohne die lernenden Schreinerinnen und Schreiner sowie Forstwarte als «Macher und Ermöglicher» der zwölf hölzigen Kugelbahnen wäre der Erlebnisweg nicht zu dem geworden, was er jetzt ist, verdankte Thurgau-Tourismus-Präsident Rolf Müller das Engagement der beteiligten Betriebe und den Einsatz von Marcel Wüthrich, der als Projektleiter für den Verband Schreiner Thurgau die Fäden zusammenhielt. Mit im Boot war auch der VSSM, der das Projekt finanziell unterstützt.
Die Bahnen sind aus natürlichem Werkstoff gebaut und – da sie in der freien Natur stehen – nicht für die Ewigkeit gedacht. Die Holzkugeln können an den Ausgangspunkten in Frauenfeld oder Matzingen bezogen werden. Die Rückreise geschieht mit der Frauenfeld-Wil-Bahn, die parallel zur «Rugelreis» verkehrt.
schreinerthurgau.chthurgau-bodensee.ch/rugelreiseVeröffentlichung: 13. Juni 2024 / Ausgabe 24/2024
Geschäftsleitung. Am 1. April hat Jörg Teunissen die Geschäftsleitung der Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge übernommen.
mehrIn Deutschland und Österreich beginnen immer weniger Jugendliche eine Berufsausbildung. Deren Regierungen wollen deswegen eingreifen. In der Schweiz sieht es hingegen aktuell noch besser aus.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr