«Der absolut richtige Entscheid»

Gustav Muth, Geschäftsführer und Inhaber der Ineichen AG. Bild: Ineichen AG

PaidPost. Vor zwei Jahren hat Gustav Muth die Ineichen AG in Ermensee LU übernommen. Im Gespräch zieht er ein erstes Zwischenfazit. Es fällt mehr als positiv aus, besonders wegen der motivierten Mitarbeitenden mit grossem Know-how.

Im April 2022 sind Sie in die Ineichen AG eingestiegen. Zuvor waren Sie in einer komplett anderen Branche tätig. Was waren die Beweggründe?

Bevor ich die Ineichen AG in Ermensee übernommen habe, war ich Inhaber einer Firma im Bereich Human Resources. Das ist in der Tat eine komplett andere Branche. Dennoch: Der Maschinenbau ist für mich kein Neuland. Technik fasziniert mich seit jeher.

 

Inwiefern?

Meinen Berufseinstieg machte ich mit einer Lehre als Konstruktionsschlosser bei den von Moos Stahlwerken in Emmenbrücke. Das hat geprägt. Dem folgten zehn Jahre als Projektleiter und Disponent bei der Hans Leutenegger AG und weitere zehn als Leiter Personal bei der Gemeindeverwaltung Littau. Danach baute ich die Personal Muth AG auf und leitete sie zwölf Jahre lang. Neben diesen Tätigkeiten habe ich mich stetig weitergebildet.

 

Woher kommt Ihre Faszination für Technik?

Sie besteht seit meiner Berufslehre. Zudem durfte ich unseren Sohn Lukas an Kartrennen in halb Europa als Mechaniker begleiten. Ich bin mir Schrauben und schmutzige Hände gewohnt. Diese Vorliebe für Technik führte mich zur Ineichen AG. Mir ist bewusst, dass mein Lebenslauf nicht linear ist. Dafür bringe ich eine Menge unterschiedlicher Erfahrungen mit.

 

Viele Kompetenzen brachten Sie mit. Welche mussten Sie sich noch aneignen?

Der Herstellungsprozess in der Holzbearbeitungsbranche war für mich neu. In dieses Thema habe ich mich intensiv eingearbeitet. Zudem wollte ich die Prozesse der Ineichen AG kennenlernen. Ich habe ein bestens organisiertes Unternehmen angetroffen.

 

Was sind die Höhepunkte der vergangenen zwei Jahre?

Einerseits das Rebranding mit dem neuen Logo. Dieser Prozess zeigte, welch breites Know-how und grosses Geschäftsinteresse über alle Stufen vorhanden ist. Andererseits die Strategieentwicklung mit dem Kader, bei der uns Rolf Honegger unterstützt hat. Ebenfalls wichtig war der Ausbau des Verwaltungsrates mit Peter Ineichen, Toni Bussmann und Michael Schaer. Derzeit befinden wir uns im wohl grössten Projekt, der Erneuerung des ERP.

 

Würden Sie den Schritt nochmals wagen?

Auf jeden Fall. Es war der absolut richtige Entscheid. Was wir seither erreicht haben, ist der Verdienst der langjährigen guten Führung durch Peter Ineichen und der sehr motivierten Mitarbeitenden.

Ineichen AGLuzernerstrasse 266294 ErmenseeTelefon 041 919 90 20info[at]ineichen[dot]ch

www.ineichen.ch

 

Ineichen AG

Maschinen für die Holz- und Kunststoffverarbeitung

Die Ineichen AG ist spezialisiert auf den Verkauf und die Installation von Maschinen und Anlagen der Holz- und Kunststoffverarbeitung. Bei Bedarf plant sie für Kunden den Betriebsablauf von A bis Z und übernimmt den Einbau. Nicht handelsübliche Zubehör- und Ersatzteile sowie Einrichtungen produziert die Ineichen AG in der eigenen Werkstatt. Bei der Neuplanung eines Betriebes oder der Umstellung und Modernisierung beraten ihre Experten umfassend und kompetent.

Gustav Muth (Jg. 1965) wohnt in Luzern, ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Den Ausgleich zum Beruf findet er beim Biken und im Zusammensein mit seiner Familie.

 

 

 

Veröffentlichung: 24. Juni 2024 / Ausgabe 22/2024

Artikel zum Thema

27. Juni 2024

Erfolg dank Kundenzufriedenheit

Element-küchen AG.  Küchen professionell planen, zeichnen und direkt auf die Baustelle liefern: Die Dienstleistungen von EK begeistern seit 55 Jahren Schweizer Schreiner, und zwar von der Beratung über die Planung und Terminabstimmung bis hin zur Betreuung nach dem Einbau.

mehr
13. Juni 2024

Langjährige, erfolgreiche Partnerschaft

Permapack AG.  Als zuverlässiger Partner für die Holzbaubranche ist Permapack stets mit kompetenter Beratung und lösungsorientierter Hilfe zur Stelle, so unter anderem auch bei einem Wasserschaden auf der Baustelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage