Einer für alles, alles mit einem

Fenster, Innentüren, Holzbau und Innenausbau der Primarschule Weinfelden haben mehrere Oertli-Kunden ausgeführt. Bild: Oertli Werkzeuge AG

PaidPost. 5 in 1: nuten, fälzen, fügen, fasen, planfräsen. Der Hybrid-Falzfräser von Oertli deckt fast alle Produktionsschritte der modernen Türproduktion auf CNC-Anlagen ab. Den Falzfräser kann man jetzt bis zu den Sommerferien kostenlos testen.

Neben spezialisierten Hochleistungswerkzeugen hat Oertli auch echte Allrounder im Sortiment, wie den Hybrid-Falzfräser. Mit dem Fräser lassen sich beispielsweise eine Vielzahl von Bearbeitungen an Massivholztüren und -zargen umsetzen. Was bedeutet eigentlich Hybrid? Auf dem Fräskopf sind zwei Arten von Schneiden montiert: Die Wendeschneiden übernehmen die grobe Arbeit. Sie schneiden vor und nehmen mehr Material ab. Da sie stärker beansprucht werden, können sie viermal gedreht werden, um alle Schneidkanten zu nutzen, bevor sie ersetzt werden müssen. Über die komplette Kopfbreite ist dann noch ein Messer fürs Finishing montiert. Oertli liefert den Falzkopf entweder als Bohrungswerkzeug für die Kehlmaschine oder komplett verpasst auf allen gängigen HSK-Aufspannwellen.

Vielseitig bestückbar

Die kompakte Bauweise von D = 120 mm erlaubt Drehzahlen bis 13 000 U/min, eine hohe Produktivität ist damit sichergestellt. Den Fräser gibt es in 64,5 oder 84,5 mm Breite und kann mit unterschiedlichen Wendeschneiden und Hartmetallgüten ausgerüstet werden. In den meisten Fällen kommt eine Kombination aus Abrund-Vorschneidern und Nutmessern zum Einsatz. Optional können die unteren Abrundvorschneider auch durch flache Vorschneider ersetzt werden: Dann kann der Fräser auch zum Planfräsen genutzt werden, um beispielsweise sägeraue Holzbohlen planzufräsen. Das macht vor allem Sinn, wenn das Werkstück für den Abricht-/Dickenhobel zu breit ist und man sich aufwendiges und materialintensives Kalibrieren auf der Breitbandschleifmaschine ersparen möchte.

Und das Beste: Oertli stellt den Fräser während der Testwochen bis zu den Sommerferien kostenlos zur Verfügung. Er kann mittels QR-Code reserviert werden.

OERTLI Werkzeuge AGHofstrasse 18181 Höri b. Bülach044 863 75 11verkauf[at]oertli[dot]ch

www.oertli.com

 

Das sagen die Kunden:

Von den Vorteilen überzeugt

«Wir haben den Hybrid-Falzfräser seit Kurzem im Einsatz. Schon jetzt zeichnet sich ab: Die Produktivität steigt, mit schnellerem Vorschub bei gleichzeitig weniger Splitterbildung. Ob Einfach- oder Doppelfalz oder stumpf einschlagend: Wir nutzen den Fräser für Bearbeitungen an Türblatt und Zarge – ein echtes Multifunktions-Tool.»

Andreas Langenauer, Produktionsleiter, Goldinger AG, Wittenbach SG
 

 

«Wir haben die CNC gewechselt und uns nach einigen Tests für den neuen Hybrid-Falzfräser von Oertli entschieden. Dank der hohen Vorschubgeschwindigkeit und der Vielseitigkeit sparen wir viel Zeit. Wir verwenden ihn zur Türenproduktion. Auch die Oberflächenqualität ist im Vergleich zum bisher eingesetzten Werkzeug deutlich besser.»

Loïc Silvani, Werkstattleiter, Menuiserie Vauthier, Boudry NE

Veröffentlichung: 28. Juni 2024 / Ausgabe 22/2024

Artikel zum Thema

27. Juni 2024

Erfolg dank Kundenzufriedenheit

Element-küchen AG.  Küchen professionell planen, zeichnen und direkt auf die Baustelle liefern: Die Dienstleistungen von EK begeistern seit 55 Jahren Schweizer Schreiner, und zwar von der Beratung über die Planung und Terminabstimmung bis hin zur Betreuung nach dem Einbau.

mehr
13. Juni 2024

Langjährige, erfolgreiche Partnerschaft

Permapack AG.  Als zuverlässiger Partner für die Holzbaubranche ist Permapack stets mit kompetenter Beratung und lösungsorientierter Hilfe zur Stelle, so unter anderem auch bei einem Wasserschaden auf der Baustelle.

mehr
09. Mai 2024

Eine Arbeitshilfe für den Schubladenbau

Hettich.  Insbesondere beim Bau von kleineren Serien von Schubladen bietet eine Montagevorrichtung wie «AvanFit 200» von Hettich echte Vorteile: Damit lassen sich pro Stunde bis zu 30 Schubladen mit grosser Präzision montieren.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage