Das Schreiner-Lohnprogramm

Projektleiter Marco Rauber (r.) erläutert das neue Lohnprogramm am Firmensitz des Kunden. Bild: AK Schreiner

Ausgleichskasse Schreiner.  Die AHV-Ausgleichskasse Schreiner präsentiert ein sehr kostengünstiges Lohnprogramm ohne Installationsaufwand. Eine innovative Dienstleistung, die den Verwaltungsaufwand reduziert und dem Schreiner Zeit fürs Wesentliche gibt.

Das Schreiner Kollektiv ist in Aufruhr. Drei junge Schreiner sind nämlich daran, in Zürich Schwamendingen unter diesem Namen eine gemeinsame Firma aufzubauen. Mit dem Gründungsakt der GmbH ist es natürlich längst nicht getan: Es gilt, die angemietete Werkstatt einzurichten, bestehende Kunden und Aufträge zu verteilen, neue Aufträge zu akquirieren, die laufenden Arbeiten in hoher Qualität und termingerecht zu bewältigen, die Löhne oder Bezüge der Inhaber festzulegen, mit bestehenden Lieferanten neue Verträge auszuhandeln usw.

Glück muss man haben

In dieser Situation haben administrative Arbeiten eine eher geringe Priorität. Was kurzfristig vernachlässigbar ist, kann mittelfristig aber Probleme bereiten. Beispielsweise, wenn ein seriöses Lohnprogramm fehlt. Genau hier kam den Gründern der Schreiner Kollektiv GmbH der Zufall zu Hilfe: Als sie mit der AHV-Ausgleichskasse Schreiner Kontakt aufnahmen, um sich über das richtige Vorgehen im Bereich der Vorsorge (AHV und Pensionskasse) zu informieren, kamen die Kassenvertreter auch auf die Lohnbuchhaltung zu sprechen. Hier bieten die AHV und PK Schreinern eine neuartige Dienstleistung an: Ein Lohnprogramm ohne Installationsaufwand und zu sehr tiefen Kosten, betrieben durch die beiden Vorsorgeeinrichtungen der Schreinerbranche. Sofort erklärten sich die Jungunternehmer bereit, in der Pilotphase dieser Dienstleistungseinführung mitzumachen.

Schulung und Einführungen

Nach dem Besuch einer kostenlosen Kundenschulung für Mitglieder der Ausgleichskasse Schreiner, welche die Themen AHV-Beitragspflicht, massgebender Lohn und weitere Fragen zur AHV vermittelt, ging es zügig weiter: Die Firma und ihre Lohnangaben wurden durch den Projektleiter Marco Rauber im online geführten Lohnprogramm eingerichtet. Eine Schulung (für Pilotkunden sogar vor Ort) wurde durchgeführt und erste gemeinsame Eingaben geprobt. Parallel dazu wurde auch die Aufnahme in die Pensionskasse Schreiner eingeleitet.

Als Vorteile dieser Zusammenarbeit nennt Jungunternehmer Stephan Senn:

  • Keine Anschaffungskosten, sehr tiefe Betriebskosten
  • Offizielle Lohnausweise und Jahres- abrechnungen (inkl. Quellensteuer)
  • Unterstützung bei der Einrichtung des Programms, kostenlose Schulung und Supportleistungen
  • Betrieb auf dem Browser ohne Installation
  • Elektronische Auslösung der Lohnzahlungen
  • Technischer und fachlicher Support aus einer Hand – der Lohnprogramm-Supporter ist gleichzeitig auch der AHV- und Pensionskassen-Spezialist

Die Ausgleichskasse Schreiner beendet nun die Pilotphase dieser neuen Dienstleistung und bedankt sich bei ihren fünf Pilotkunden. Das Lohnprogramm wird nun allen Mitgliedern mit 1 bis 15 Mitarbeitenden angeboten.

Sind Sie interessiert?

Auskünfte erhalten Sie bei Projektleiter Marco Rauber, Tel. 044 253 93 76,

marco.rauber[at]akschreiner[dot]ch

www.akschreiner.ch/de/dienstleistungenLohnprogramm

Ausgleichskasse Schreiner

Ifangstrasse 8 8952 Schlieren

Telefon +41 44 253 93 01

Fax +41 44 253 93 94

info[at]akschreiner[dot]ch

www.akschreiner.ch

Kundenfeedback

«Dank des Lohnprogramms der Ausgleichskasse Schreiner konnten wir unseren Verwaltungsaufwand um ein Vielfaches reduzieren. Die monatlichen Lohnabrechnungen und die Zahlungen sind im Nu erstellt und wir können die so ersparte Zeit in unser Kerngeschäft investieren.

Zudem ist es beruhigend zu wissen, dass die Unterstützung durch kompetente Mitarbeiter der Ausgleichskasse erfolgt.»

 

der Geschäftsführer eines Pilotkunden

Veröffentlichung: 20. April 2017 / Ausgabe 16/2017

Artikel zum Thema

10. April 2025

Komfortgewinn für Möbel und Menschen

Hettich.   Das Schnellmontagescharnier Sensys von Hettich vereint Optik und Funktionalität mit Komfort. Diese Vorteile des innovativen Beschlags möchte die SFS Group Schweiz AG an die Kundschaft weitergeben und hat das Hettich-Sortiment daher deutlich ausgeweitet.

mehr
09. April 2025

technocraft – Werkzeug für Profis

Technocraft.  In den Werkzeugkoffern, Werkzeugkisten und Werkzeugwagen von technocraft stecken mehr als 25 Jahre Erfahrung – damit Handwerkerinnen und Handwerker nicht länger suchen müssen, sondern direkt ans Werk gehen können.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage