Darf es ein wenig mehr sein?

«Man ist bei uns im Haus mit Kündig überaus zufrieden», lobt der Leiter der Holzabteilung, Marcel Niggli. Bilder: Kündig AG

Kündig AG.  Ob Song Contest oder Skiweltmeisterschaft – hinter solchen temporären Bauten steckt oft der Schweizer Eventbauspezialist Nüssli. Um Auslastungsspitzen besser zu bewältigen, investierte man kürzlich in leistungsfähige Schweizer Schleiftechnologie.

Bei Nüssli ist alles etwas imposanter. Die Auftragsvolumen, die Materialmengen, die Maschinen und sogar der Leiter der Holzproduktion. Tatsächlich dürfte Marcel Nigg- li wahrscheinlich der erste Kunde sein, der sogar eine der gewaltigen 1600er Kündig-Breitband-Schleifmaschinen noch überragt. Dabei sei die Kündig Brilliant-2 1600 REd-Lack alles andere als ein Spielzeug, urteilt Niggli: «Wir müssen oft extreme Auslastungsspitzen bewältigen und da hat sich diese Breitband-Schleifmaschine bereits gut bewährt.»

Beeindruckende Referenzliste

Die erwähnten Auslastungsspitzen erklären sich aus dem, was man in Hüttwilen macht: Nüssli ist einer der weltweit führenden Spezialisten für temporäre Eventbauten. Wann immer Grossereignisse wie Weltmeisterschaften, Weltausstellungen oder Grosskonzerte stattfinden, kann man sich fast sicher sein, dass die Schweizer Experten dahinterstecken. Um einige Referenzen zu nennen: die Olympiade in Sotschi, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, der Eurovision Song Contest. Einst als Zimmerei gegründet, ist Nüssli heute ein international tätiger Anbieter auf dem Gebiet des temporären und modularen Bauens. Mit 20 Standorten und Projektbüros weltweit hat man dennoch die Wurzeln nicht vergessen und ist im Holzbau und Innenausbau auch noch regional tätig.

Enormer Materialdurchsatz

So etwas lasse sich nur mit effizienten Organisations- und Arbeitsabläufen bewältigen, erläutert Niggli. Zu Spitzenzeiten könne sich die Stammmannschaft von etwa 400 Mitarbeitern weltweit in den Projektteams deutlich erhöhen.

Lagerkapazitäten und Materialdurchsatz sind beeindruckend. Im Werk Hüttwilen verfügt man über grosszügige Hallen und modernisiert sie ständig. Neben Metall- und Holzbauabteilung verfügt Nüssli in Hüttwilen auch über eine Möbel- und Innenausbauabteilung. Für sie benötigte man eine neue Breitband-Schleifmaschine. Die Investitionsvorgaben seien dabei im Wesentlichen eine möglichst flexible Fertigung, hohe Durchsatzraten, um Spitzen zu bewältigen, und grosse Arbeitsbreiten für die teils überdurchschnittlichen Elementabmessungen gewesen, führt Niggli aus. Das habe bei den Breitband-Schleifmaschinen für eine übersichtlichere Auswahl gesorgt, schmunzelt er: «Tatsächlich war Kündig der einzige Hersteller, der eine Schleifmaschine mit 1600 mm Arbeitsbreite zu einem vernünftigen Preis anbieten konnte.»

Vorgaben mit Serienmaschine erfüllbar

Denn den durchaus anspruchsvollen Anforderungskatalog von Nüssli habe der Schweizer Präzisionsschleifmaschinen-Hersteller sogar mit einer Serienmaschine erfüllen können, ist Niggli überrascht: «Arbeitsbreite und universeller Einsatz vom Kalibrieren bis zum Lackschleifen waren kein Problem. Zudem ist Kündig für solide Maschinen bekannt, sodass wir hohe Ausfallsicherheit erwarten – für uns ganz wichtig, wenn wir grosse Materialmengen binnen kürzester Zeit zuverlässig verarbeiten sollen.» Ausgestattet wurde die Kündig Brilliant-2 1600-REd-L mit einem Rollenaggregat für Kalibrierarbeiten und einem Diagonalschleifaggregat mit elektronisch gesteuertem Segmentschleifschuh.

Feine Oberflächen in kurzer Zeit

Das optionale Lackpaket ermöglicht zusätzlich zur serienmässig stufenlos steuerbaren Vorschubgeschwindigkeit auch eine stufenlos justierbare Schleifbandgeschwindigkeit. Weiter beinhaltet es eine spezielle Bandabblasung mit Absaugkanälen und extra schmale Drucksegmente mit jeweils nur 22 mm Breite. Erste Grossprojekte habe die Kündig erfolgreich absolviert: «Wir erzielen eine feine Oberflächengüte bei kurzen Verarbeitungszeiten. Man ist bei uns im Haus mit Kündig überaus zufrieden», lobt Niggli.

Davon könne man sich auch jederzeit persönlich überzeugen, schmunzelt er: «Praktisch alle unsere Arbeiten sind ja ohnehin im Fernsehen zu sehen.»

Kündig AG

Hofstrasse 25

8620 Wetzikon ZH

Tel. +41 43 477 30 01

Fax +41 43 477 30 09

info[at]kuendig[dot]ch

www.kuendig.ch

Veröffentlichung: 01. Juni 2017 / Ausgabe 22/2017

Artikel zum Thema

24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr
24. April 2025

Schritt für Schritt noch digitaler

Borm-INformatik AG.  Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage