Chillen regt die Fantasie an


1. Rang: Projekt «Dream’n’rest» aus Zell, LU. Bild: Zentralschweizer Schreiner
1. Rang: Projekt «Dream’n’rest» aus Zell, LU. Bild: Zentralschweizer Schreiner
Wettbewerb. Die Zentralschweizer Schreiner luden Oberstufen Schulen zum Kreativwettbewerb «Mein Chill-Bänkli» ein. Über 100 Bänkli in Modellgrösse wurden eingereicht. So viele wie noch nie.
Sitzbänkli zum «chillen» regen offenbar die Fantasie und Kreativität junger Menschen besonders an. Noch nie beteiligten sich so viele Schüler am Kreativwettbewerb der Zentralschweizer Schreiner, der jeweils zur Zentralschweizer Bildungsesse (ZEBI) ausgeschrieben wird.
Die Aufgabenstellung war simpel. Die Schüler sollten ein Modell ihres «Chill-Bänkli» erarbeiten. Der Basiswerkstoff war natürlich Holz. Dafür erhielt jedes Projektteam zehn Holzlättli in der Länge von 500 mm. Den Kreationen war, ausser bei den Maximaldimensionen, kaum Grenzen gesetzt.
Lehrpersonen und Schüler nutzten das Angebot rege. 180 Anmeldungen trafen bei den Zentralschweizer Schreinern ein. Dies führte dazu, dass mehr als ein Kilometer Lattenmaterial zugeschnitten und verteilt werden musste.
Es wurde konstruiert, gesägt, gebohrt, geleimt und bemalt. «Für manche Teams wurde die Zeit bis zum Abgabetermin plötzlich sehr knapp», berichtete eine Lehrperson. «Aber genau das ist eine wertvolle Erfahrung, welche die Schüler bei einer nächsten Projektarbeit weiterbringt.»
Die Jury war begeistert und zugleich gefordert, denn es wurden über hundert «Chill-Bänklis» in Rothenburg angeliefert. Bei der Bewertung zählten nicht nur der Gesamteindruck, sondern auch die Qualität, die Innovation und natürlich auch der «Chill-Faktor».
Rund sechzig Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen nutzten die Gelegenheit, um an der Rangverkündung am 10. November 2017 in der ZEBI-Arena teilzunehmen. Gewonnen hat das Projekt «Dream’n’rest» aus Zell, LU.
1. Rang - Projekt «Dream’n’rest» aus Zell, LU
2. Rang - Projekt «360°-Bänkli» aus Ruswil, LU
3. Rang - Projekte «SteNad- und Chill-Bänkli» aus Ruswil, LU
4. Rang - Projekt «Toweli» aus Rickenbach, LU
5. Rang - Projekt «Federer» aus Küssnacht, SZ
6. Rang - Projekt «Sidi-Bank» aus Küssnacht, SZ
7. Rang - Projekt «Noah, Thomas & Toni» aus Erstfeld, UR
8. Rang - Projekt «Date-Bänkli» aus Dagmersellen, LU
Das «Date-Bänkli» aus Dagmersellen, gewann zudem den Sonderpreis «Original-Nachbau». Gekürt wurde es, weil es robust und widerstandsfähig, handlich, gut reproduzierbar, farbenfroh und modern ist. Die Siegerbank wurde vom den Veranstaltern zweimal in Originalgrösse nachgebaut. Die Gestalterinnen erhalten eine Bank zur freien Verwendung. Das zweite «Date-Bänkli» wird schon bald an der Zentralschweizer Erlebnismesse Luga zu bestaunen sein.
ids
Veröffentlichung: 20. November 2017
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr