Bodenbeläge neu ausgelegt

Studierende der Hochschule Hannover präsentierten Ideen von neuen Bodenbelägen. Bilder: Deutsche Messe

Messe.  In Hannover breiteten Anfang Januar rund 1600 Aussteller ihre Bodenbeläge aus. In den neu organisierten Hallen fand der Bereich «Unique Youniverse» grossen Anklang, wo die Domotex an eine Werkstatt erinnerte. Holzstrukturen sind der Renner – in allen Materialien.

Auf einer Ausstellungsfläche fast so gross wie diejenige der Swissbau legte die Domotex ihre Böden aus. Die internationale Messe für Teppiche und Bodenbeläge zog Anfang Januar 45 000 Besucher aus über 100 Ländern nach Hannover (D). In der neuen Hallenstruktur präsentierten 1615 Aussteller ihre Produkte rund um den Bodenbelag. Zum Rahmenprogramm zählten Gesprächsrunden mit Architekten und Designern und die Sonderfläche «Framing Trends», die sich zum Besuchermagneten entwickelte.

Mit Bloggen auf den Markt kommen

Grossen Zuspruch hatten die Vorträge der international bekannten Interior-Design-Bloggerin und Buchautorin Holly Becker von «Decor8». Sie erörterte, wie Aussteller der Domotex mit Bloggern kooperieren können, um ihre Produkte auf dem Markt bekannter zu machen. Zudem diskutierte sie mit weiteren namhaften Bloggern über die Einrichtungstrends der Zukunft. Ebenso war das Einrichten mit virtueller Realität ein spannendes Thema. Viele Besucher testeten die Virtual-Reality-Brillen, um sich über die Möglichkeiten der neuen Technologie zu informieren.

Treffpunkt Handwerk

Mit der Verleihung des Carpet Design Awards und dem Parkett Star wurden weitere Glanzpunkte gesetzt. Zudem hat sich die Halle 13 als neuer Anziehungspunkt für Parkett-, Bodenleger, Raumausstatter und Maler etabliert. Beim Treffpunkt Handwerk wurde ein umfangreiches Programm mit wertvollen Tipps und Tricks für den Arbeitsalltag vorgestellt. Das «Parkett Magazin» verlieh zum siebten Mal den Parkett Star an Unternehmen aus dem Holz- und Baustoffhandel sowie dem Parkettlegerhandwerk. Als bestes Fachgeschäft ausgezeichnet wurde die Firma Bodenkultur aus Würzburg (D).

Auch Stephan Krüger, Geschäftsführer der Holzhandlung Heinr. Krüger + Sohn, aus Münster (D), ist mit der neuen Halleneinteilung zufrieden: «Wir können davon profitieren, dass in Halle 13 nicht nur die Parketthersteller sind, sondern auch die Zubehörlieferanten, beispielsweise Produzen- ten von Klebern, Leisten oder Oberflächenbehandlungen.»

Bodenbeläge entwerfen

Mit dem Projekt «Innovative Flooring» präsentierte sich die Hochschule Hannover auf der Messe. Dazu entwickeln 14 Studenten des Studiengangs Innenarchitektur kreative und neuartige Bodenbeläge und stellen diese anhand von Prototypen vor. «Als zukünftige Gestalter haben die Studierenden die Verantwortung, sinnvolle und nachhaltige Produkte zu entwickeln», sagt Professor André Nakonz von der Fakultät Medien, Information und Design. «Das Leitthema Unique Youniverse als Ausdruck von Individualisierung passt hervorragend zu unserem Ziel, hohen gestalterischen Anspruch mit ökologischer und ökonomischer Verantwortung zu kombinieren.»

Um einen innovativen Bodenbelag zu entwerfen, sollen die Studierenden sich über zwei mögliche Themenfelder dem Projekt nähern. Ein Thema war, eine Inspiration aus der Pflanzen- oder Tierwelt auf einen Bodenbelag zu übertragen. Das andere: nachwachsende Rohstoffe und biologische Verträglichkeit thematisieren und daraus einen neuartigen Boden entwickeln. Die Inszenierung auf der Domotex soll an ein Forschungslabor mit Werkstattcharakter erinnern und Einblick die Arbeit der Studierenden ermöglichen.

Begehrte Holzoptik

Holzoptiken sind nach wie vor in der Branche beliebt. Ob Vinylboden, Laminat oder gar Parkett – übergreifend zeigt sich, dass Gebrauchtlook und Rustikalität zugunsten einer puren Natürlichkeit nachlassen. Bei Ter Hürne sah man Parkett in handgehobelter Oberfläche, das sich alles andere als glatt anfühlte.

Zu den grossformatigen Dielen, die in den vergangenen Saisons im Trend lagen, gesellen sich jetzt kleinteilige Muster wie Fischgrat, Mosaike oder die Verlegung von unterschiedlich gebeiztem Parkett. Solche erinnern an einen Boden aus Schiffsplanken – zu sehen unter anderem bei Ter Hürne (Parkett) oder Swisskrono (Laminat). Objectflor bietet in diesem Zusammenhang an, für alle seine Vinylbeläge Mosaike und Intarsien mittels Wasserstrahltechnologie nach individuellen Massen zuzuschneiden. Der Boden wird damit zur Plattform für aufsehenerregende Musterspiele.

www.domotex.de

SL

Veröffentlichung: 01. Februar 2018 / Ausgabe 5/2018

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen