Beschlag und Dichtung abgestimmt


Bild: Roto
Bild: Roto
Das Fensterbauelement der Zukunft leistet viel, die Technik bleibt dabei fast unsichtbar: raumhoch mit schweren Flügeln, maximale Transparenz dank schlanker Profile, hochdicht – und das unabhängig von der Öffnungsart. Wer ein Bauelement mit solchen Merkmalen sucht, der verlangt – ohne es zu wissen – nach einem Produkt, in dem die drei Komponenten Beschlag, Dichtprofil und Verglasungstechnik optimal mit dem Profilsystem harmonieren. Ein gutes Beispiel für den Mehrwert einer gelungenen Abstimmung liefert das Schiebesystem Patio Inowa von Roto mit seiner Schliessbewegung quer zum Rahmen und umlaufender TPE-Dichtung. Der Beschlag ist für hochdichte Schiebesysteme aller Rahmenmaterialien. Seine Softclose-Funk- tion bremst den Schiebeflügel sanft ab, zieht ihn selbsttätig zu und schliesst ihn. Verriegelt wird der Flügel mittels Drehung des Griffhebels. Die Softopen-Funktion bremst den Flügel nach dem Öffnen kurz ab und zieht ihn dann automatisch in seine geöffnete Endstellung. Da die Roto-Gruppe nach eigenen Angaben die einzige Beschlagherstellerin ist mit eigener Expertise bei Dichtprofilen und Verglasungstechnik, kümmert sie sich selbst um Detailfragen wie die optimale Auslegung der Dichtung, passend zur Bewegungsgeometrie des Beschlags.
Veröffentlichung: 02. Juni 2022 / Ausgabe 22/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr