Berufsweltmeisterschaft in Abu Dhabi hat begonnen


Die Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi sind am Samstag eröffnet worden. Bild: VSSM
Die Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi sind am Samstag eröffnet worden. Bild: VSSM
World Skills Abu Dhabi 2017. Der Wettkampf an den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi hat begonnen. Fabio Holenstein (Massivholzschreiner) und Sven Bürki (Möbelschreiner) sind seit heute Morgen an der Arbeit und kämpfen unter erschwerten Umständen.
Die Arbeitsplätze sind eingerichtet. Seitens der Organisatoren scheint alles auf den letzten Drücker fertiggestellt worden zu sein. Von unseren beiden Schweizer Schreinerathleten ist Improvisationstalent gefragt. Doch wie Fabio Holenstein schon im Vorfeld betonte: Alles was von der Norm abweicht und Flexibilität erfordert, kommt den Schweizern zugute. Schliesslich geniessen Schweizer Schreiner weltweit eine der vielseitigsten Schreinerausbildungen.
Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer der Schweizer Nationalmannschaft sind bereits seit einer Woche in Abu Dhabi. In dieser Woche hiess es vor allem entspannen und akklimatisieren. Bei Aussentemperaturen von 30 Grad im Schatten und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit müssen sich die Teilnehmer täglich mehrfach umziehen, um sich in den stark klimatisierten Innenräumen nicht zu erkälten.
Die Grösse der Stadt, der aufgebauten Zelte und des World-Skills-Geländes beeindruckten Schweizer Nati-Schreiner Fabio Holenstein. «Es ist gewaltig, was die hier alles für uns aufgestellt haben», sagt er. Die Stimmung im Team sei super und die Atmosphäre ähnlich wie an der Schweizermeisterschaft. Mit dem Unterschied, dass man sich hier nicht so einfach mit allen Konkurrenten verständigen könne.
Auch nicht so einfach sind die Arbeitsbedingungen der Schreiner. Zum Beispiel sind die Lichtverhältnisse an den Arbeitsplätzen etwas dürftig. Und auch die Qualität des Holzes lässt laut den Schweizer Experten ein wenig zu wünschen übrig. Die Holzart ist seit heute Morgen bekannt: deutsche Eiche soll es sein. Bürki und Holenstein hatten heute die Möglichkeit die Pläne der Objekte zu studieren, die von der Wettkampfleitung vorgegeben werden. Sie durften diese mit ihren jeweiligen Experten besprechen.
Beide, Sven Bürki wie auch Fabio Holenstein, wirken ruhig und konzentriert. Heute Morgen schien es, als ob die Anspannung endlich gelöst und die beiden froh waren, dass es endlich losging. Nach drei Stunden Arbeit an den Objekten kann noch nicht viel über das Abschneiden der Schweizer Schreinerathleten gesagt werden. Nur, dass der Südkoreaner Fabio Holenstein echte Konkurrenz machen wird.
Die SchreinerZeitung verfolgt an dieser Stelle täglich das Geschehen an den WorldSkills 2017 in Abu Dhabi und informiert über die Entwicklung und das Abschneiden der beiden Schweizer Schreiner-Athleten. Dies sind Sven Bürki, 22 Jahre alt, Möbelschreiner aus dem Thurgau und Fabio Holenstein, 21 Jahre alt, Massivholzschreiner aus St. Gallen. Lesen Sie morgen weiter.
ids
Besuch der Wettbewerbsanlage
Einrichten der Arbeitsplätze
Eröffnungszeremonie
Start des Wettbewerbs
Siegerehrung und Schlussfeier
Begrüssung des SwissSkills Teams in der Messe Zürich
Veröffentlichung: 15. Oktober 2017
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr