Berufliche Perspektive für Flüchtlinge

Der erfahrene Schreiner Mathias Stauffer (r.) machte seine Schützlinge fit für die Arbeitswelt. Bild: Pius Duss

Integration. Vor einem Jahr wurde das Pilotprojekt «Perspektive Holz» für Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene in Luzern lanciert. Nun konnten die ersten Absolventen ihre Diplome entgegennehmen.

Die neun jungen Männer aus Eritrea, Afghanistan und Syrien haben während eines Jahres hart gearbeitet und durften nun strahlend den Lohn für ihr Schaffen entgegennehmen. Mit dem erhaltenen Diplom sind die Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen nun befähigt eine Lehre zum Schreinerpraktiker oder Holzbearbeiter EBA zu beginnen.

Das Pilotprojekt «Perspektive Holz» wurde vom Verband Luzerner Schreiner zusammen mit der Stadt Luzern initiiert. Ziel war es, jungen Erwachsenen, die in die Schweiz geflüchtet sind, eine berufliche Perspektive zu geben und die Erwerbsquote von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen zu steigern. Die Teilnehmenden erhielten dabei die Möglichkeit sich an einen Beruf in der Holzbranche heranzutasten.

Pauken und Werken

An drei Tagen in der Woche wurden die Teilnehmer im Umgang mit Holz ausgebildet. Der Fokus lag klar auf berufspraktischen Grundlagen. An den verbleibenden zwei Tagen stand die Vermittlung von Deutsch, Theorie- und Praxiswissen auf dem Programm. Zwei je dreiwöchige Praktika in holzverarbeitenden Betrieben rundeten den Lehrgang ab (die SchreinerZeitung berichtete).

Solide Ausgangslage

An der Diplomfeier im kleinen Kreis in Rothenburg LU wurden neben den neun Teilnehmenden im Bereich «Holz» auch zwölf im Bereich «Bau» diplomiert. Für 90 Prozent der Absolventen geht die Ausbildung nahtlos mit einer 2-jährigen Regellehre EBA weiter.

Vorbildcharakter

Für Martin Merki, Sozial- und Sicherheitsdirektor der Stadt Luzern, hat das Projekt «Perspektive Holz», dessen Durchführung erstmals zum Abschluss kam, durchaus Vorbildcharakter: «Gemeinsam ist es uns gelungen ein Vorzeigeprojekt für die berufliche Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen zu schaffen. Es freut mich daher sehr, dass diese Geschichte mit der zweiten Durchführung ab August fortgeschrieben wird.»

ids

www.luzerner-schreiner.ch
www.stadtluzern.ch 

Veröffentlichung: 15. Juli 2020

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo