Beim Schreiner nachgefragt
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2013/23/2307_Jubi_diesdasbild_1461628.jpg?itok=5rEZNZOY)
![](https://www.schreinerzeitung.ch/sites/default/files/styles/lead_image_news/public/sz/artikel/2013/23/2307_Jubi_diesdasbild_1461628.jpg?itok=5rEZNZOY)
Daniel Sturzenegger, Schreiner + Landwirt, Schreinerei Stückel- schweiger GmbH, Eschlikon TG
Beim Wetter der letzten Wochen ist diese Frage einfach zu beantworten: Schreiner.
Werkstatt, man ist an Ort und Stelle und kann «zum Zmittag» nach Hause.
Schön der Reihe nach – zuerst sehen, dann fühlen.
Schrauben, zu diesem Zeitpunkt ist die Vorarbeit abgeschlossen und es geht an die Endmontage.
Rund ist angenehmer und harmonischer.
Die Eiche mit Trendarten wie zum Beispiel Räuchereiche gefällt mir ausgezeichnet.
Massivholz. Würde ich gerne noch mehr einsetzen.
Plan, ist viel präziser.
Veröffentlichung: 06. Juni 2013 / Ausgabe 23/2013
Die Fotoausstellung «1117 Tage auf Tippelei» in Winterthur zeigt vom 1. bis 27. März 2025 Eindrücke einer Schreinerin auf der Walz. Der Fotograf Felix Singer hat Sara Zünd mehr als drei Jahre begleitet.
mehrNachfolgeregelung. Markus Michel, Gründer und Standortleiter der Holz Michel AG, hat das Unternehmen verlassen. Neu führt Christian Siegenthaler den Betrieb in Hasle bei Burgdorf BE.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr