Befestigung der Holz-Unterkonstruktion


Bild: Sihga
Bild: Sihga
Holz wird im Fassadenbau gerne als Unterkonstruktion eingesetzt. Der Baustoff dient hier als statisches Bindeglied zwischen Aussenwand und Fassadenbekleidung. Um die Montage zuverlässig und mit geringem Aufwand zu gestalten, hat die Sihga GmbH ein spezielles System aus Kunststoffdübeln mit integrierter Schraube entwickelt. «Bezifix SR» sorgt laut Hersteller für zuverlässigen Halt, ob im Hochlochziegel, Leicht- und Normalbeton, Vollziegel oder Kalksandvollstein. Auf einen hervorstehenden Bund wurde bei der Gestaltung des Dübels verzichtet. Das Ergebnis sind somit vollständig im Holz eingelassene Schraubenköpfe. Es lassen sich Anbauteile von 20 bis 200 mm Dicke zuverlässig montieren. Das System wird wahlweise zusammen mit dem «Hozibo»- oder «Stabebo SDS»-Bohrer geliefert. Ersterer bohrt Holz und Ziegel in einem Arbeitsgang und lässt sogar Hochlochziegel unbeschadet. «Stabebo SDS» eignet sich insbesondere für die Anwendung in Beton. Ausserdem ist in der Lieferung das speziell für den Holzbereich entwickelte Bitsystem «Sihgafix TX 40» inbegriffen.
Veröffentlichung: 11. Februar 2021 / Ausgabe 7/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr