Bearbeitung mit nur einer Maschine


Bild: SCM Group S.p.A.
Bild: SCM Group S.p.A.
Die Optimierung der Produktionsprozesse bei gleichzeitig hoher Qualität und ebenso umfassender Flexibilität sind die Vorteile der neuen automatischen Bearbeitungszelle «Windorflex» aus dem Hause SCM. Sie führt laut Firmenangaben alle erforderlichen Arbeitsgänge für die Herstellung von Fenstern und Türen mit nur einer Maschine durch.
Die feste Portalstruktur ermöglicht hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten und eine hohe Präzision. Das Portal lässt sich mit Arbeitsaggregaten mit vier- und fünfachsig laufenden Elektrospindeln ausstatten.
Der abwechselnde Einsatz der beiden Fräseinheiten steigert die Produktivität: Befindet sich eine Einheit in der Bearbeitung, kann auf der anderen bereits ein Werkzeugwechsel vorgenommen werden.
Der automatische Arbeitstisch verfügt über ein Spannsystem, auf dem ein bis vier Werkstücke nacheinander bearbeitet werden können. Die Modulbauweise des Arbeitstisches gestattet die Bearbeitung von Werkstücken in den Längen 3500, 4500 und 6000 mm. Das Umgreifen der Werkstücke beim Übergang von der Innen- zur Aussenbearbeitung erfolgt automatisch, was eine gute Oberflächenqualität gewährleistet. Durch die Modularität für die Beschickung der Werkstücke wird eine personenunabhängige Bearbeitung möglich.
Veröffentlichung: 04. August 2022 / Ausgabe 31-32/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr