Barrierefreiheit und Komfort


Bild: Roto
Bild: Roto
Nullbarriere, Barrierefreiheit und Komfort sind für die Fenster- und Türenbranche nicht nur bei separater Betrachtung prägende Themen. Häufig sorgen Praxislösungen für eine Kombination und damit für eine gegenseitige Verstärkung der jeweiligen positiven Wirkung. Roto lässt sich gemäss eigener Angabe von dieser Maxime leiten und setzt unter anderem auf vielfältige Systemangebote. Sie seien das Resultat effizienter Beschlag- und Schwellenentwicklungen. Beispielsweise lassen sich vier Einzelkomponenten zu einem marktadäquaten System bei Dreh- und Drehkippflügeln aus Holz und Kunststoff verschmelzen. Das Quartett besteht aus der thermisch getrennten Bodenschwelle «Eifel TB», der automatischen Bodentürdichtung «Texel» mit Anpressdruckregulierung, dem Wetterschenkel «Design» und einer Deventer-Universaldichtung. Das Kippen des Flügels wird durch ein seitlich verbautes Kipplager realisiert. Die Lösung erweist sich gemäss unabhängiger Prüfung als schlagregen- und zugluftdicht. Bauteile aus dem «Roto NX»-Beschlagportfolio machen Nullbarriere-Bodenschwellen zudem zu einer guten Sicherheitsalternative. Passende Schliessstücke und modifizierte, rückdruckgesicherte Kreiszungen gewährleisten eine Einbruchhemmung der Fenstertüren auf RC2-Niveau.
Veröffentlichung: 29. Juli 2021 / Ausgabe 31-32/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr