Barrierefreier Bedienkomfort


Bild: Küffner Aluzargen GmbH
Bild: Küffner Aluzargen GmbH
Die Raumspartür von Küffner scheidet bezüglich Kraftaufwand, Motorik und Bewegungsflächen bei der Benutzung im Zusammenhang mit Rollator oder Rollstuhl besser ab als herkömmliche Drehflügel- oder Schiebetüren. Zudem entwickelt der Hersteller die Türkonstruktion stets weiter. Die als «barrierefrei» zertifizierte Tür erhielt neuartige Edelstahlbänder mit einer Notöffnungsfunktion. Damit erreicht die «Raumspartür» in der Dauerfunktionsprüfung über 500 000 Öffnungszyklen. Auch Bewohnern mit kognitiven Einschränkungen und demenz- erkrankten Menschen bleibt der Bedienungsablauf vertraut – im Vergleich zur ungewohnten Nutzung einer Schiebetür. Ein Umdenken ist nicht erforderlich. Die Betätigung des Drückers zum Öffnen und Schliessen der faltbaren Raumspartür ist vergleichbar mit der einer herkömmlichen Drehflügeltür. Der entscheidende Vorteil ist zudem der geringere Platzbedarf. Ein aufwendiges und unfallträchtiges Manövrieren mit Rollator oder Roll- stuhl entfällt dadurch. Der Türdrücker ist bei geöffneter Tür von beiden Seiten des Durchgangs stets in erreichbarer Nähe.
Veröffentlichung: 30. September 2021 / Ausgabe 40/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr