Automatisch die richtige Reaktion


Bild: Geze
Bild: Geze
Die bereichsübergreifende Vernetzung von Tür- und Fenstertechnologie mit smarter Software und offenen Schnittstellen eröffnet Planern und Gebäudebetreibern neue Wege der Gebäudeautomation. Geze bringt mit «Cockpit» über den Kommunikationsstandard «Bacnet» die komplette «Intelligenz» ihrer Produkte in die Gebäudeautomation ein. Weil Daten von anderen Teilnehmern und Teilsystemen mitgenutzt werden können, lassen sich Türen und Fenster smart bedienen. Damit können sie genau gesteuert und überwacht werden. Das erlaubt beispielsweise ein saisonales Einstellen der Öffnungsweite einer automatischen Schiebetür oder das Öffnen und Schliessen eines Fensters je nach Aussentemperatur im Zusammenspiel mit Wetter- stationen und Heizungssystemen. Individuelle Szenarien können hinterlegt werden, was bedeutet, dass auch zeitaufwendige Kontrollgänge nicht mehr nötig sind, weil alle angebundenen Elemente ihren Status zurückmelden. Ein nicht gewünschtes Verhalten, Alarm- oder Störmeldungen sind einfach lokalisierbar, und es lassen sich sofortige Gegenmassnahmen einleiten.
Veröffentlichung: 26. März 2020 / Ausgabe 13/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr