Auto-Tribloc für Vollblatttüren

Auto-Tribloc eignet sich optimal für Flucht- und Brandschutztüren. Bild: Assa Abloy

PaidPost. Die neue, mechanische Mehrpunktverriegelung der Marke MSL ist für Vollblatttüren im Objektbereich entwickelt worden und spricht Verarbeiter, Architekten und Bauherren gleichermassen an.

Mit der MSL-Neuheit Auto-Tribloc hat Assa Abloy das bisherige Schloss Tribloc 1850 weiterentwickelt und im Hinblick auf Montagefreundlichkeit, Funktionalität und Sicherheit rundherum verbessert.

Durch die integrierten Panikfunktionen E und B eignet sich Auto-Tribloc optimal für Flucht- und Brandschutztüren. Eine mechanische Selbstverriegelung mit verbessertem Riegel schliesst die Tür sicher nach jedem Öffnen und bietet dadurch hohen Einbruchschutz. Als mechanische Mehrpunktverriegelung für Vollblatttüren lässt sich das neue Schloss in öffentlichen und privaten Gebäuden vielseitig einsetzen, sowohl im Neubau als auch bei Renovationen. Verwendung findet Auto-Tribloc beispielsweise in Hauseingangstüren von Mehrfamilienhäusern, Zugängen zu Parkgaragen oder in grossen Büro- und Archivräumen. Aber auch Vollblatttüren in Laboren und Arztpraxen oder Kulturgebäuden wie Konzertsälen und Bibliotheken lassen sich mit dem Schloss ausstatten. Dabei profitieren Verarbeiter ebenso wie Architekten und Bauherren von der Weiterentwicklung und der hohen Funktionalität.

Vielfalt bei Montage und Design

Bemerkenswert ist die hohe Anpassungsfähigkeit des neuen MSL-Schlosses an verschiedene Türsituationen: Dank einer externen Steuerfalle, einer umstellbaren Panikseite und der umstellbaren DIN-Türöffnungsrichtung ist das Auto-Tribloc leicht und schnell zu montieren. Auch die Nachrüstung läuft unkompliziert. Wird eine Tür renoviert oder bestehen neue Anforderungen an die Schliesslösung, kann ein bestehendes Tribloc 1850 mit minimalem Aufwand an der Tür durch das neue Auto-Tribloc ersetzt werden. Besonders von Vorteil ist die grosse Tragkraft. Das Schloss erlaubt Türdrücker bis zu einem Gewicht von 1,5 Kilogramm. Möglich ist das durch ein neues Federkonzept, bei dem keine Schnecken-, sondern eine Spiralfeder zum Einsatz kommt. Damit lassen sich auch sehr schwere, moderne Drücker einsetzen, die den massiven Charakter einer Vollblatttür unterstreichen und Architekten deutlich mehr Designfreiheit gewähren.

Vollpanikfunktion für Vollblatttüren

Im Verlauf des Jahres ist zusätzlich zur einflügligen Variante auch das zweiflüglige Auto-Tribloc erhältlich. In dieser Ausführung erfüllt es als einziges Schloss für Vollblatttüren die Anforderungen der Vollpanikfunktion. Damit öffnen sich beim Betätigen des Panikdrückers immer beide Türflügel, egal auf welcher Flügelseite gedrückt wurde.

Assa Abloy Schweiz AGSchlosstechnikLaufenstrasse 1724245 KleinlützelTelefon 061 775 11 11

Fax 061 775 11 7

www.assaabloyopeningsolutions.ch

 

 

 

Veröffentlichung: 01. April 2020 / Ausgabe 9/2020

Artikel zum Thema

24. April 2025

Schritt für Schritt noch digitaler

Borm-INformatik AG.  Mit der umfassenden Integration von Business ERP, Pointline CAD sowie der Buchhaltungslösung hat die Koller AG in Ibach SZ eine durchgängige Prozesskette geschaffen, die für maximale Effizienz und Ressourcennutzung sorgt.

mehr
24. April 2025

ERP, CAD und CNC erfolgreich vernetzt

Palette CAD AG.  Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägePublireportage