Auf die Zukunft gebaut

Holz fürs Bad zeigte die Firma Küng AG Saunabau aus Wädenswil ZH.

Bauen & Modernisieren.  Mehr als 30 000 Besucherinnen und Besucher, Fachleute und Private, haben an der 46. Ausgabe der Fachmesse Bauen & Modernisieren in Zürich Informationen für ihr Bauprojekt gesammelt. Rund 600 Betriebe präsentierten sich dem grossen Publikum.

Das Motto der diesjährigen Fachmesse Bauen & Modernisieren hat den Zeitgeist voll getroffen: «Modernisieren hat Zukunft» lautete es, und es ist bei den über 30 000 Besucherinnen und Besuchern der Zürcher Fachmesse auf sehr gute Resonanz gestossen. Nach Einschätzung der Veranstalter werden viele der rund 600 Ausstellerbetriebe mit Nachfolgeaufträgen rechnen können.

Trotz der höheren Anforderungen beim Erwerb von Wohneigentum sei bei den Besucherinnen und Besuchern eine hohe Investitionsbereitschaft festzustellen, und die Ausstellerfeedbacks seien entsprechend positiv ausgefallen, sagt Messeleiter André Biland. «Die traditionsreiche Baumesse wird daher sicher auch im kommenden Jahr fester Bestandteil vieler Aussteller sein.»

Grosses Interesse für Renovationen

Die 46. Ausgabe von Bauen & Modernisieren dauerte vom Donnerstag bis Sonntag vergangener Woche. Laut Ausstelleraussagen stand bei vielen Messebesuchern das Interesse an Materialien, am Handwerklichen und am Innendesign im Vordergrund. «Auffallend war, dass viele Anfragen das Thema Umbauten und Renovationen betrafen», sagte Cornelia Högger von der Firma Feller AG aus Horgen ZH, die in der Gebäudeautomationsbranche zu Hause ist.

Am Stand des Hauseigentümerverbands (HEV) Zürich waren Schätzungen sehr gefragt. Wie man den Wert einer Liegenschaft durch An- oder Umbauten steigern kann, war Thema der integrierten Eigenheim-Messe. So haben sich beispielsweise viele Liegenschaftenbesitzer für die werterhaltenden Investitionen von Dachaufbauten interessiert. Auch die sinnlichen Themen rund um Wellness und Bäder, das Besuchervoting zum «Swiss Kitchen Award» von Küche Schweiz und die Sonderschau «WohnraumFeuer» hatten viel Publikum.

Beliebte Fachvorträge und Workshops

Darüber hinaus war die neue, von Energie Schweiz getragene Veranstaltung «Forum Architektur» zum Thema Siedlungsentwicklung bis auf den letzten Platz besetzt. Sie war eine echte Bereicherung der Messe. Auch die Mischung von Fachvorträgen und Bauherren-Workshops, die neu auch die Themen Bad, Boden, Home Office und Einbruchschutz einschloss, hat den Besuchern einen Mehrwert geboten. Die Referentinnen und Referenten haben in kurzer Zeit ihre praktischen Erfahrungen vor einem grossen Publikum packend weitergegeben. «Wir wurden auf etliche Dinge aufmerksam, die wir jetzt vermutlich ändern wollen», sagte ein Zuhörer nach dem Küchenvortrag. Und er freute sich, dass «die Vorträge aus der Sicht des Kunden und nicht des Verkäufers vorgetragen werden».

Die 47. Ausgabe der Fachmesse Bauen & Modernisieren findet vom 8. bis 11. September 2016 wieder in der Messe Zürich statt.

www.bauen-modernisieren.ch

Veröffentlichung: 10. September 2015 / Ausgabe 37/2015

Artikel zum Thema

27. März 2025

Handwerkliche Leckerbissen

Blickfang.  Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.

mehr
11. März 2025

Märzmessen wecken Frühlingsgefühle

Veranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen