Auf das Band gekommen

Mit dem richtigen Klebeband können Arbeitsschritte abgekürzt und vereinfacht werden. Bild: Noah J. Gautschi

Fachtage.  Tesa Schweiz lud vergangene Woche zu den Tesa Techdays 2018 in Egerkingen SO und Opfikon ZH ein. An der Fachveranstaltung rund um das Thema Kleben mit dem Band wurden einige Neuerungen und verschiedene Anwendungsbereiche vorgeführt.

Moderne Klebebänder können für Anwendungen eingesetzt werden, die früher undenkbar gewesen wären. So ist es heute möglich, per Band das Glas in den Fensterrahmen oder die Front auf das Möbel zu kleben. Anhand von Fallbeispielen, Produktvorstellungen und anwendungstechnischen Tests zeigte der Klebebandhersteller Tesa den Fachbesuchern die Breite der Einsatzmöglichkeiten auf. Auch für Schreiner, Innenausbauer, Küchenbauer und Möbelproduzenten gab es einige interessante Produkte zu entdecken, die neue Fertigungsabläufe ermöglichen.

Vom Fenster bis zur Sockelleiste

In der Elektronik- und Autoindustrie werden Klebebänder in den unterschiedlichsten Ausführungen verwendet, zum Beispiel zum Anbringen von Abdeckungen oder Hitzeschildern. Aber auch die Verklebung der Fensterscheibe mit dem Fensterrahmen kann mit einem speziellen Band umgesetzt werden. Für den Bereich Glastrennwände hat Tesa eigens ein spezielles Aufbringgerät entwickelt, das eine blasenfreie Verklebung der Bänder ermöglicht. Somit entfällt die aufwendige Lackierung eines Rahmens um die Scheibenränder, weil das Klebeband sichtbar bleiben kann. Momentan sind die Bänder in Schwarz, Weiss, Grau und transparent erhältlich.

Im Bereich Möbel- und Innenausbau werden Klebebänder momentan in erster Linie zur fixen oder lösbaren Befestigung dekorativer Elemente eingesetzt. Mit PE-Schaumbändern können beispielsweise Spiegel auf Möbelfronten angebracht werden. Mit den «ACX Plus»-Produkten können zum Beispiel Gläser in Füllungen, Dekorplatten in Rückwandnischen oder Sockelleisten an Korpusse geklebt werden.

Ein Blick, der sich lohnt

Für den Schreiner lässt sich beim Blick in das Produktportfolio des Herstellers bestimmt etwas finden. Denn das richtige Klebeband vereinfacht Fertigungsprozesse und ermöglicht die eine oder andere alternative Montagemethode.

www.tesa.ch

njg

Veröffentlichung: 08. März 2018 / Ausgabe 10/2018

Artikel zum Thema

23. Januar 2025

Architekturmöglichmacher

Messeneuheiten.  Alle zwei Jahre sind die 18 Hallen des Messegeländes in München (D) für die Messe Bau ausgebucht. Gezeigt werden Verfahren, Bauteile, Materialien, Hilfsmittel sowie Werkzeuge für die verschiedenen Handwerker, die damit Architektur erst möglich machen.

mehr
09. Januar 2025

Zeit für die Bau

Messevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen