Allrounder für Biesse und SCM


Bild: Schmalz
Bild: Schmalz
Für die CNC-Bearbeitungszentren von Biesse und SCM Morbidelli hat Schmalz neue Vakuum-Aufspannsysteme entwickelt. Die Blocksauger «VCBL-B-HD» und «VCBL-S6-HD» sind flexibel einsetzbar und fixieren empfindliche Bauteile sowie anspruchsvolles Massivholz und Mineralwerkstoffe gleichermassen. Die Heavy-Duty-Ausführung sorgt für noch mehr Zuverlässigkeit und Effizienz. Aluminium ist hart im Nehmen, deshalb präsentiert Schmalz seine Vakuum-Aufspannsysteme für die Konsolentische aus Leichtmetall. Die Blocksauger «VCBL-B-HD» und «VCBL-S6-HD» sollen sich als schlauchloses Vakuum-Aufspannsystem für ganz unterschiedliche Werkstücke eignen. Sie halten laut Hersteller sowohl sehr dünne Bauteile als auch schweres Massivholz fest – selbst bei rauer Oberfläche. Sauger und Saugeraufnahme können optional verschraubt werden – für eine noch höhere Stabilität während der Fertigung. Durch die starke Haltekraft und Querkraftaufnahme fixieren Holzbetriebe ihre Werkstücke prozesssicher und vermeiden Ausschuss. Dank des integrierten Tastventils können nicht benötigte Blocksauger auf dem Maschinentisch verbleiben. Die drehbare Saugplatte passt sich an unterschiedliche Werkstückgeometrien an. Die flexible Dichtung erlaubt das Spannen von rauen Oberflächen und lässt sich bei Beschädigung einfach ersetzen, ohne dass Anwender den kompletten Block- sauger austauschen müssen.
Veröffentlichung: 15. August 2024 / Ausgabe 33/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr