Acht Schreiner unter Beobachtung


Auch das Arbeiten unter ständiger Beobachtung will gelernt sein. Bild: Isabelle Spengler
Auch das Arbeiten unter ständiger Beobachtung will gelernt sein. Bild: Isabelle Spengler
Swiss Skills. Heute startete in Bern der viertägige Kampf um den Schreiner-Schweizermeistertitel. Die Kandidaten waren zwar angespannt, dank den vorgängigen Trainings hielt sich die Nervosität aber in Grenzen.
Vom Mittwoch bis am Samstag finden in der Bern die Swiss Skills statt. In 75 verschiedenen Berufen kämpfen seit heute um 9:00 Uhr rund 900 der besten jungen Berufsleute aus dem ganzen Land um die Schweizer Berufs-Meister-Titel.
Unter ihnen sind auch acht angehende Schreiner am Start. Sie alle kämpfen mit Herzblut um die beiden Schweizermeistertitel des Möbel- und des Massivholzschreinerns. Sieben Kandidaten und eine Kandidatin sind im Rennen um den Sieg. Wer das Treppchen erklimmt ergattert sich damit auch die Qualifikation für die World Skills im russischen Kasan.
Nicht alle Arbeitsplätze waren an diesem Mittwochmittag in der Halle vier vergeben. Ein Kandidat musste leider schon im Vorfeld Forfait geben. Silvan Lupp hatte sich im Sommer eine Verletzung an der linken Hand zugezogen und musste diese nun operieren.
Am Mittwochmorgen begannen die Kandidaten mit der ersten von zweien Wettkampfaufgaben. Der Auftrag der Möbelschreiner besteht darin, in 14 Stunden ein kleines Stehpult mit Klappe und Schublade zu fertigen.
Die jungen Berufsleute arbeiten konzentriert und lassen sich von den umstehenden Besuchern kaum ablenken. «Das Arbeiten neben den Zuschauern ist schon gewöhnungsbedürftig, aber dank den drei Trainings im Vorfeld, wussten wir schon, was auf uns zukommen wird», beschreibt die Thurgauerin Samanta Kämpf die Stimmung am Werkbank.
Zusätzlich zu den Wettkampfaufgaben wird an jedem Tag nach dem Mittag noch eine Power-Schreiner Aufgabe gestellt, die in maximal 45 Minuten fertig sein muss. Diese Massivholzfragmente werden, wie das Möbel und die Massivholzaufgabe, auf Genauigkeit, Vollständigkeit und auf gebrauchte Zeit bewertet.
Jan Bucher aus Hasle LU hatte sein Power-Fragment heute als erster fertig. Nach unglaublich schnellen 13 Minuten und 30 Sekunden gab er sein gutes Stück ab. Der Zweitschnellste brauchte rund zwei Minuten länger dafür. «Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Fragment, aber ich hätte mir etwas mehr Zeit lassen können», bilanzierte Bucher.
Für eine Bilanz ist es nach dem ersten Tag noch zu früh. Die acht Kandidaten haben noch weitere drei Tage Zeit, um ihr Können und ihr Berufsstolz unter Beweis zu stellen.
ids
Öffnungszeiten und Gratistickets
Die Swiss Skills finden in den Messehallen der Bernexpo in Bern statt.
Donnerstag, 13. September, von 9 bis 18 Uhr
Freitag, 14. September, von 9 bis 18 Uhr
Samstag, 15. September, von 9 bis 16 Uhr
Sonntag, 16. September, von 9 bis 16 Uhr
Gratistickets können beim VSSM heruntergeladen werden.
www.vssm.ch/swissskills
Alle bereits erschienen Beiträge zu den Swiss Skills find Sie hier im Dossier.
Veröffentlichung: 12. September 2018
Blickfang. Unter den 110 ausstellenden Labels an der Blickfang-Designmesse in Basel vom 21. bis 23. März gab es einige tolle Möbelstücke und Accessoires zu entdecken. Die Kreationen konnten an den Ständen bewundert und sogleich gekauft werden.
mehrVeranstaltungen. Wer sich gerne an Messen inspirieren lässt, hat im März bereits wieder reichlich Gelegenheit. Da stehen unter anderem die Wohga, die Giardina, die Eigenheimmesse und die Blickfang an.
mehrPaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr