265 Jahre Bodengeschichte

Die SchreinerZeitung zeigt in einer vierteiligen Serie, wie ein historisch wertvoller Parkettbelag fachgerecht restauriert wurde. Als Beispiel dient der Versailler-Parkettboden im grossen Festsaal des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Urban im Kanton Luzern.

Die SchreinerZeitung zeigt in einer vierteiligen Serie, wie ein historisch wertvoller Parkettbelag fachgerecht restauriert wurde. Als Beispiel dient der Versailler-Parkettboden im grossen Festsaal des ehemaligen Zisterzienserklosters St. Urban im Kanton Luzern.

 
     
  DAS OBJEKT. Im Kanton Luzern befindet sich ein wichtiges Stück Parkettgeschichte der Schweiz. Eine Restaurierung sollte den Erhalt des historischen Bodens sichern. Das Projekt erwies sich für die Beteiligten als grosse Herausforderung und förderte unerwartetes zutage. mehr
     
  HERSTELLUNG DAMALS. Planung, Herstellung und Montage des Versailler-Parketts im ehemaligen Kloster St. Urban im Kanton Luzern waren im 18. Jahrhundert eine grosse Herausforderung. Umso beeindruckender ist, wie exakt und hochwertig die ganze Konstruktion umgesetzt wurde. mehr
     

  VORABKLÄRUNGEN. Bei der Bestandesaufnahme am Parkett im Festsaal des Klosters St. Urban stiessen die Experten auf verschiedenste Reparaturen der Vergangenheit. Einige waren von guter Qualität, andere wiederum waren der Auslöser für grossflächige Schäden am Parkett. mehr
     
  RESTAURIERUNG HEUTE. Der letzte Teil der Serie zeigt auf, wie die involvierten Spezialisten durch systematisches Vorgehen neue Verfahren zur Rettung des über 250 Jahre alten Parketts im ehemaligen Kloster St. Urban entwickelten. Die enge Zusammenarbeit führte das Projekt zum Erfolg. mehr
     
     

 

265 Jahre Bodengeschichte

Restaurierung.  Im Kanton Luzern befindet sich ein wichtiges Stück Parkettgeschichte der Schweiz. Eine Restaurierung sollte den Erhalt des historischen Bodens sichern. Das Projekt erwies sich für die Beteiligten als grosse Herausforderung und förderte Unerwartetes zutage.

Parkettherstellung im 18. Jahrhundert

Restaurierung.  Planung, Herstellung und Montage des Versailler-Parketts im ehemaligen Kloster St. Urban im Kanton Luzern waren im 18. Jahrhundert eine grosse Herausforderung. Umso beeindruckender ist, wie exakt und hochwertig die ganze Konstruktion umgesetzt wurde.

Erhaltenswerte und kritische Reparaturen

Restaurierung.  Bei der Bestandesaufnahme am Parkett im Festsaal des Klosters St. Urban stiessen die Experten auf verschiedenste Reparaturen der Vergangenheit. Einige waren von guter Qualität, andere wiederum waren der Auslöser für grossflächige Schäden am Parkett.

Zusammen das Parkett gerettet

Restaurierung.  Der letzte Teil der Serie zeigt auf, wie die involvierten Spezialisten durch systematisches Vorgehen neue Verfahren zur Rettung des über 250 Jahre alten Parketts im ehemaligen Kloster St. Urban entwickelten. Die enge Zusammenarbeit führte das Projekt zum Erfolg.

Artikel zum Thema

24. April 2025

Jörg Teunissen wird neuer Geschäftsführer

mehr
24. April 2025

Most Trusted Brand

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News