Zwei Bündner Meister


Die zwei Bündner Meister: Jan Battaglia aus Donat (links) und Florin Berni aus Vals. Bild: VSSM GR
Die zwei Bündner Meister: Jan Battaglia aus Donat (links) und Florin Berni aus Vals. Bild: VSSM GR
Schreinermeisterschaften. Im Kanton Graubünden kämpften 66 Lernende an den Sektionsmeisterschaften um Punkte und Ehre. Jan Battaglia und Florin Berni teilen sich den Sieg.
Die erste Stufe, auf dem Weg über die Schreiner- und Schweizermeisterschaften bis hin zur Berufs-Weltmeisterschaft ist vorbei. Durchgeführt wurden die Bündner Sektionsmeisterschaften in den Kurswerkstätten Ilanz und Samedan vom Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten des Kantons Graubünden (VSSM GR). Als Meisterschafts-Obmänner amteten die Kursleiter Pieder Alig in Ilanz und Frank Tonello in Samedan.
Die Lernenden hatten einen Tag Zeit, um einen Tablet-Halter aus Hartholz/Sperrholz herzustellen. Nebst den fachspezifischen Schreinerkenntnissen waren insbesondere die Präzision, die Effizienz und das Arbeitszeitmanagement für den Erfolg wichtig. Ob dies den Lernenden gelang, sahen die beiden Experten am Ende des Wettkampftages, bei der Bewertung der Werkstücke.
Am besten erfüllten gleich zwei Teilnehmer die Aufgabe. Jan Battaglia aus Donat, (Andrea Gredig Schreinerei und Küchenbau AG, Sarn) und Florin Berni aus Vals (Engadiner Lehrwerkstatt für Schreiner, Samedan) belegten punktgleich den ersten Platz und wurden somit Bündner-Meister 2021. Ihre fast perfekten Möbel boten kaum Anlass zur Kritik und wurde mit 92 von 100 möglichen Punkten bewertet. Mit nur zwei Punkten weniger folgt Lukas Zellweger aus Scoul (Falegnamaria Curdin Müller SA, Strada) auf dem zweiten Platz. Den dritten Platz belegten auch punktgleich zwei Kandidaten: Nadja Caviezel, Vella (Srinaria Weishaupt GmbH, Vella) und Alessandro Roussette aus Valchava (Gebr. Malgiaritta AG AMAR Arvenmöbel, Müstair). Vierter wird Eric Derungs aus Sagogn (Spescha AG, Rueun).
Bereits auf der ersten Wettkampfstufe, bei der national rund 1200 angehende Schreinerinnen und Schreiner teilnehmen, wird stark selektioniert, erreichen doch nur 90 Lernende die nächste Runde. Im Reglement der World Skills für alle Berufsmeisterschaften wurde beschlossen, dass im Jahr der World Skills nur Teilnehmemende zugelassen sind, welche im Wettkampfs Jahr maximal 22 Jahre alt sind. Ab der Stufe Regionalmeisterschaft werden deswegen nur noch potenzielle World-Skills-Teilnehmende zugelassen, das heisst Jahrgang 2002 und jünger. Aus der VSSM Sektion Graubünden haben sich folgende vier Teilnehmer altershalber für die Regionalmeisterschaften qualifiziert: Jan Battaglia, Florin Berni, Alessandro Roussette und Eric Derungs.
Jürg Gasser
Veröffentlichung: 22. November 2021
Swiss Shopfitters. Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.
mehrHIS Zentralschweiz. Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr