Ziele definieren für die berufliche Zukunft


Bild: Werner Lenzin
Bild: Werner Lenzin
An einem eintägigen Seminar erhielten 35 angehende Schreiner und 5 Schreinerinnen unter dem Motto «Der Schritt ins Arbeitsleben» von Heinz Fehlmann, Präsident des Verbandes Schreiner Thurgau (Bild), wertvolle Tipps für das Berufsleben. Ergänzt wurde der Tag mit Ratschlägen zum Umgang mit Geld und Finanzanlagen sowie zum Thema Bewerben. Der Präsident machte die jungen Berufs- leute darauf aufmerksam, dass sie nun ein Mehrfaches des Lehrlingslohns erhalten werden, nämlich im Mini- mum 4357 Franken als Schreiner EFZ und 3664 Franken als Schreinerpraktiker EBA. «Erscheinen Sie gesund, ausgeruht und pünktlich zur Arbeit, und verhalten Sie sich offen und ehrlich bei Fehlern», riet er und motivierte die jungen Berufsleute, sich Ziele zu setzen für die berufliche Zu- kunft und sich stets bewusst zu sein, dass die Freude an der Arbeit zu guten Leistungen führt. «Bilden Sie sich weiter, denn Produktions- und Projektleiter sind gesucht, und ihr Marktwert steigt mit jeder Weiterbildung.» Von einem Finanzexperten erfuhren sie, dass finanzielle Bildung für Sicherheit, Unabhängigkeit und Freiheit sorge und es wichtiger sei, einen Tag im Monat über die Finanzen nachzudenken, als 30 Tage zu arbeiten.
Veröffentlichung: 20. Juli 2023 / Ausgabe 29-30/2023
Gipfeltreffen G25. Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.
mehrSektion Bern. Im Rahmen der Nachwuchsaktion «Rendez-vous Job» präsentierte sich letzte Woche im Kanton Bern auch der Schreinerberuf von seiner attraktivsten Seite. Am üK-Standort Lyss beispielsweise stellten Schülerinnen und Schüler aus Belp eine LED-Dekoleuchte her.
mehrPaidPost. Mit der Weiterbildung zur Diplomierten Technikerin HF haben sich für Monika Keller neue Chancen aufgetan. Ihr Wissen bringt sie als Projektleiterin bei der Pendt AG ebenso weiter wie bei ihrem Teilzeitpensum als Berufsschullehrerin.
mehr