Wohngesundes Dämmsystem


Bild: Gutex
Bild: Gutex
Wer seine Fassade konsequent ökologisch und nachhaltig gestalten möchte, ist mit den Systemkomponenten «Gutex Thermowall-L» und «Implio» auf der sicheren Seite. Ob im Holz- oder Massivbau, das wohngesunde Wärmedämmverbundsystem (WDVS) eignet sich zur vollflächigen Anwendung auf unterschiedlichen Untergründen und stellt eine bewährte Alternative zu Fassadendämmstoffen aus Polystyrol oder anderen Kunststoffen dar.
Mit einem handlichen Format von 1250 × 590 mm steht «Thermowall-L» in fünf Dicken zwischen 120 und 200 mm zur Verfügung. Die leichte und kompakte Holzfaserdämmplatte kann so auf der Baustelle schnell und mühelos von nur einer Person verarbeitet werden. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,040 W/mK nach SIA und der Wärmespeicherkapazität von 2100 J/kg ist sie zudem die leis- tungsstärkste Dämmplatte für die WDVS-Anwendung im Produktportfolio des Dämmstoffherstellers.
Um eine dauerhafte und einwandfreie Funktion des WDVS zu gewährleisten, empfiehlt Gutex die Kombination mit dem Anschlusssystem «Implio». Dank der Systemlösung lassen sich Fensteranschlüsse in Neubau und Sanierung zuverlässig wind- und schlagregendicht realisieren. Es ist insbesondere auch für hohe Dämmdicken gut geeignet.
H. Henselmann GmbH
D-79761 Waldshut-Tiengen
www.gutex.chVeröffentlichung: 22. März 2018 / Ausgabe 12/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr