Wohin führt wohl die Reise?

Die Schreinerinnen und Schreiner EFZ, die an der TF Bern frisch abgeschlossen haben. Bild: TF Bern

LAP TF Bern.  41 Schreiner/innen respektive Schreinerpraktiker/innen schlossen ihre Ausbildung an der Technischen Fachschule Bern ab. An der Feier kamen unerwartete Wendungen im Leben zur Sprache.

So leicht wie Athleten, wenn sie über die Hürden schweben, so erleichtert sahen die Diplomandinnen und Diplomanden der Abteilung Innenausbau aus, als sie Ende Juni in der Technischen Fachschule Bern (TF Bern) herausgeputzt ihre Diplome entgegennahmen. Die Feier fand erstmals im neuen Eventraum der TF Bern statt. Eine Premiere hatte auch Rolf Locher, der als neuer Chefexperte des Kantons Bern die Noten präsentierte, und die Berner Regierungsrätin Astrid Bärtschi als Gast.

Zwei bis vier Jahre haben die frisch diplomierten Schreinerinnen und Schreiner investiert und sind nun froh, einen weiteren Meilenstein geschafft zu haben. Von seinem Werdegang erzählte Matyas Kobrehel, der vor rund acht Jahren seine Schreinerlehre mit Leistungssport an der TF Bern absolviert hat. Die Berufsbildner hätten es nicht immer einfach gehabt mit ihm, da er sie ständig zu Diskussionen herausgefordert habe. Die Diskussionsfreudigkeit und das Dranbleiben haben ihn ermutigt, nach einer ersten Ratlosigkeit, was nach der Lehre zu tun sei, das Leichtathletik-Meeting «Citius» ins Leben zu rufen, das am 4. August in Bern stattfindet. Heute zählen 35 Mitarbeitende zu seinem Team.

Wie ein Werdegang eine andere Wendung nehmen kann, berichtete auch Regierungsrätin Bärtschi. Nach dem Jura-Studium sei sie in die Politik eingestiegen und habe nie als Juristin gearbeitet. Welche Wendungen wohl die Lebensläufe der frisch diplomierten 32 Schreiner und der 9 Schreinerinnen sowie der beiden Innenarchitektur-Zeichnerinnen nehmen werden?

www.tfbern.ch

Absolventen TF Bern

Schreiner/in EFZ

Note 5,3: Tim Kneubühl; Note 5,2: Jeannine Rüeggsegger, Paul Sohns, Daria Willimann; Note 5,1: Amélie Grandjean, Tima Rey; Note 5: Moritz Betterli; Noten bis 4,9: Abdu Ahmed, Carlo Bernasconi, Nicolas Friolet, Tom Gattlen, Eric Grunder, Cyril Herren, Ava Jacob, Benjamin Klee, Chloé Magdeleine, Maurice Salvi, Pablo Thenier.

Schreinerpraktiker/in EBA

Note 5,9: Sami Azizi, Juri Fankhauser, Note 5,7: Andrin Nick Bieri, Alois Suter, Note 5,6: Temesgen Neguse; Note 5,5: Teklu Eyob, Tesfom Gebremikael; Note 5,4: Simret Takleab; Note 5,3: Berlios Beller; Note 5,2: Julia Allemann, Jennifer Alexa Gerber, Ali Hussen, Arha Medhanie, Jasmin Tekitek; Note 5,1: Gilles Bonnard, Sascha Jüni Noten bis 5: Dawit Asfahale, Biniam Hadgembes, Dejen Hagos, Cristhian Jakob, Hamed Mohammed, Medi Rekipi.

Zeichner/in Innenarchitektur

Svenja Binggeli, Laura Bucher.

SZ

Veröffentlichung: 20. Juli 2023 / Ausgabe 29-30/2023

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
20. März 2025

Branche richtet den Blick in die Zukunft

Gipfeltreffen G25.  Mit dem Austragungsort in den Kurslokalen der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB) hat das Gipfeltreffen der grössten 25 VSSM-Mitgliedsbetriebe seinem Namen am Mittwoch vergangener Woche alle Ehre gemacht. Im Fokus standen wichtige Veränderungen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Verbandsinfo