Waldleistungen sichern – trotz Borkenkäfer und Corona

Der Wald soll auch zukünftig gepflegt werden und seine vielfältigen Funktionen behalten. Bild: Wald Schweiz

Wald Schweiz. Wegen Borkenkäfer und Corona wird die Waldpflege teurer. Um die Waldleistungen dauerhaft zu sichern, soll der Bund die Kantone nun stärker unterstützen. Das fordert der Präsident der Berner Waldbesitzer, Nationalrat Erich von Siebenthal in einer Motion.

Der Wald schützt vor Naturgefahren, bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Erholungsraum für die Bevölkerung und speichert CO2 im nachwachsenden Rohstoff Holz. Damit der Wald diese Funktionen dauerhaft erfüllen kann, braucht er regelmässige Pflegeeingriffe. Bund und Kantone entrichten den Waldbewirtschaftern Beiträge an Massnahmen zur Erhaltung der wichtigen Waldfunktionen.

Forstbetriebe schreiben rote Zahlen

Bisher hat der Holzverkauf massgeblich zur Finanzierung der Pflegemassnahmen beigetragen. Durch den massiven Käferbefall bei der Fichte im Jahr 2019 wurden die Holzmärkte europaweit mit Schadholz überschwemmt und die Holzpreise nach unten gedrückt. Auch in diesem Jahr droht eine Massenvermehrung des Borkenkäfers. Die Coronakrise hat die angespannte Lage auf den Holzmärkten zusätzlich verschärft. Viele Forstbetriebe schreiben schon seit einiger Zeit rote Zahlen, weil die Einnahmen durch den Holzverkauf die steigenden Kosten für die Holzerei nicht mehr decken. Die Holzpreise sind im Keller und kostspielige Zwangsnutzungen wegen Borkenkäfern, Trockenheit und Krankheiten nehmen zu. Aufgrund des eingeschränkten Holzmarktes muss mit höheren Kosten für die Erbringung aller Waldleistungen gerechnet werden, welche bisher über den Holzverkauf mitfinanziert wurden.

Wald Schweiz, der Verband der Waldeigentümer, appelliert an die Konsumentinnen und Konsumenten, konsequent und vermehrt Schweizer Holz zu verwenden und damit indirekt zu einem stabilen und fitten Wald beizutragen.

Mehr Bundesmittel gefordert

Um die Waldleistungen dauerhaft zu sichern und Folgekosten von Schadereignissen tief zu halten, werden mehr Bundesmittel benötigt. Der Präsident der Berner Waldbesitzer, Nationalrat Erich von Siebenthal, fordert den Bund in einer Motion nun auf, den Kantonen mehr Mittel für die Finanzierung der Waldpflege zur Verfügung zu stellen. Mit dem Geld sollen die Waldleistungen trotz Corona und Borkenkäfer gesichert werden. 

SZ

www.waldschweiz.ch

Veröffentlichung: 10. Juli 2020

Artikel zum Thema

03. April 2025

Neuer Auftritt, neue Ziele

Swiss Shopfitters.  Zum 10-Jahr-Jubiläum gönnten sich die Shopfitters eine Verjüngungskur. An der GV im Zoo Zürich wurden am Dienstag vergangener Woche der neue Webauftritt und das neue Logo präsentiert. So startet der Verband mit neuer Frische ins nächste Jahrzehnt.

mehr
03. April 2025

Geschäftsführerin geht

HIS Zentralschweiz.  Die fünfte Generalversammlung von HIS Zentralschweiz bei der Toma Holz AG in Buttisholz LU bot spannende Einblicke in einen Mitgliedsbetrieb und personelle Neuigkeiten auf der Geschäftsstelle.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

VerbandsinfoWirtschaft