Videos und Bilder zu «Überwindbare Hindernisse»


Den elektrischen Treppensteiger «Liftkar HD» gibt es für verschiedene Bedürfnisse auch in verschiedenen Ausführungen. Bild: Mapo AG
Den elektrischen Treppensteiger «Liftkar HD» gibt es für verschiedene Bedürfnisse auch in verschiedenen Ausführungen. Bild: Mapo AG
Treppensteiger. Vor der eigentlichen Montage gilt es immer noch, die Ware schnell und ohne jeglichen Schaden an Material und Personen an den Einbauort zu bringen. So manches Treppenhaus kann da zu einer schwer kalkulierbaren Herausforderung werden. Doch es geht auch einfach.
Für einen Kunden ein ansprechendes Angebot mit tollen, modernen Produkten ausarbeiten ist eine Sache. Die Lieferung schwerer Elemente, die nicht zum Transport zerlegt werden können, sind bei fehlendem oder zu kleinem Lift durchaus ein ernstes Problem.
Nicht immer stehen genügend kräftige Personen zur Verfügung, und nicht immer haben die in einem engen Treppenhaus samt Transportgut überhaupt Platz, um eine schadlose Lieferung zu gewährleisten. Schadlos für das Produkt, aber auch für die Personen, welche am Transport beteiligt sind. Die erlaubten 25 kg Last pro Person sind sehr schnell erreicht, besonders bei etwas sperrigen Teilen in engen Treppenhäusern. Wenn mehrere Personen für eine Arbeit benötigt werden, bedeutet das auch, dass allenfalls für einen Transport mehr Leute mit auf den Bau kommen müssen, als für den Einbau anschliessend notwendig sind. Das führt zu hohen Kosten, ohne dass die Transportsicherheit besonders hoch ist. Nur, welche Hilfen gibt es denn noch, mit denen die genannten Nachteile reduziert oder eliminiert werden können?
Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 12 vom 23. März 2017
Veröffentlichung: 22. März 2017 / Ausgabe 12/2017
Hilfsmittel. Egal ob heben, positionieren, fixieren oder transportieren: Moderne Hilfsmittel unterstützen das Team auf der Baustelle. Besonders für die Bereiche Gesundheitsschutz und Unfallverhütung gibt es spannende Produkte, die auch der Steigerung der Produktivität dienen.
mehrKabellose Baustelle. Ob Akku oder netzgebundene Maschinen bevorzugt werden, danach hat die SZ bei Maschinenhändlern und Schreinereien gefragt. Das Ergebnis: Es kommt darauf an. Die Richtung ist indes klar: Dem Akku gehört die Zukunft. Bleibt zu klären, wann diese beginnt.
mehrPaidPost. In der Südtiroler Masstischlerei Kofler wird seit 60 Jahren mit höchster Präzision hochwertiger Innenausbau gefertigt. Hier wurde der P-System-Verbinder Clamex P-14 Flexus von Lamello getestet. Die konkurrenzlose Flexibilität hat zu überzeugen vermocht.
mehr