Unsichtbar verbinden


Der Häfele «Keilverbinder» interpretiert das Schwalbenschwanzprinzip für Holzverbindungen neu. Seine solide Aluminiumschiene mit Keilnut wird stirnseitig in Zwischenböden eingesetzt und nimmt die auf das Gegenstück aufgeschraubten Keilhülsen auf. Da die Nut für die Schiene nach vorne hin abgesetzt wird, bleibt die Verbindung dort unsichtbar. Je nach Anordnung der Keilhülsen können Böden mit den Seitenwangen bündig, eingerückt oder auch mit einem Überstand nach aussen angebracht werden. Auf diese Weise entstehen Möbel und raffinierte Korpuskonstruktionen aller Art mit unsichtbarer, kraftschlüssiger Beschlagtechnik. Ursprünglich für die Konstruktion von Bibliotheksmöbeln wie raumhohen Regalen und Bücherwänden konzipiert, eignet sich der Keilverbinder für den Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen. Der werkzeugfreie Aufbau ist schnell und unkompliziert. Beispielsweise können Regale nahezu beliebig oft auf- und wieder abgebaut werden. Auch werden zur Montage nicht mehrere Personen benötigt, es sind weder ein besonderer Kraftaufwand noch zusätzlich helfende oder haltende Hände vonnöten.
Häfele Schweiz AG
8280 Kreuzlingen
www.haefele.chVeröffentlichung: 30. April 2015 / Ausgabe 18/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr