Triviso AG

Digitalisieren der Holzverarbeitung

Ob in der Cloud oder auf der eigenen Infrastruktur, Triviso ERP ist modular erweiterbar. Die Branchenlösung unterstützt nach Bedarf in den Bereichen Vertrieb, Produktion, CAD/CAM, Beschaffung, Zeit, Personal und Finanzen. Dank der integrierten Kalkulation sowie der vorhandenen Budgetkontrolle werden Zahlen und Kosten schnell und einheitlich ermittelt.

Digitalisieren Sie Ihre Holzverarbeitung
An der HOLZ präsentieren wir die neusten Entwicklungen von Triviso ERP. Nebst zahlreichen Optimierungen unterstützt Sie die neue Version zusätzlich in folgenden Bereichen:


Integrierte Finanzbuchhaltung
Neu ist Triviso ERP mit integrierter Finanzbuchhaltung verfügbar. Als einzige Branchensoftware für holzverarbeitende Betriebe bieten wir die Komplettlösung (Triviso ERP und integrierte Finanzbuchhaltung) auch in der Cloud zu attraktiven, monatlichen Mietbedingungen an.
Eine im ERP integrierte Finanzbuchhaltung bietet diverse Vorteile:

  • Keine doppelte Stammdatenpflege: alle für die Buchführung relevanten Daten werden direkt aus dem ERP bezogen. Doppelerfassungen entfallen und der Aufwand der Datenpflege reduziert sich auf ein Minimum.
  • Stets aktueller Zahlungsstand vom Projekt: fundierte Auswertungen, Kostenrechnungen sowie die Erstellung von Bilanz, Erfolgsrechnung, Jahresabschluss und MWST-Abrechnungen sind auf Knopfdruck und in Echtzeit möglich.
  • Der bekannte Debitoren- und Kreditorenprozess verarbeitet alle Prozessschritte zuverlässig. Zudem unterstützt das integrierte Mahnwesen in der Erstellung und dem Versand von Zahlungserinnerungen. Diese werden direkt aus Triviso ERP per Mail an den Empfänger zugestellt.
  • Keine zusätzliche Schnittstelle zu externen FIBU-Programmen sind mehr notwendig. Mit der integrierten Finanzbuchhaltung im ERP entfallen zusätzliche Lizenzkosten und Aufwände für Programme von Drittanbietern.
  • Ob Projektleiter, Einkäufer oder der Finanzverantwortliche: alle Mitarbeitenden des Unternehmens greifen auf dieselben Belege zu.
  • Lohnaufwände der Mitarbeitenden werden automatisch in der FIBU verbucht
  • Die integrierte Finanzbuchhaltung ermöglicht den direkten Zahlungsabgleich nach ISO20022. Zahlungen werden sofort erkannt und die dazugehörenden Rechnungen als «bezahlt» markiert.


Triviso Cloud
Für Kleinbetriebe und Start-ups, welche keine Investitionskosten für die Serverumgebung und deren Unterhalt wünschen, steht mit Triviso Cloud ein Mietmodell zur Verfügung. Die Anwender profitieren dabei von einem sicheren, einfachen und schnellen Zugriff auf die Software, unabhängig vom eingesetzten Browser, Gerät oder Betriebssystem. Triviso Cloud bietet dieselben bekannten Funktionen und Module wie bei einer lokalen Serverinstallation. Kundenspezifische Anwendungen und Konfigurationen bleiben individuell umsetz- und anpassbar. Zudem besteht die Möglichkeit, externe Dienste wie Microsoft Office 365 anzubinden.
C-Teile-Bewirtschaftung Mit der C-Teile Bewirtschaftung werden Produkte aus dem Lager schnell, einfach und lieferantenunabhängig nachbestellt. Die Beschriftung von Boxen und Regalen schafft Ordnung und eine einfache Identifikation der Artikel. Informationen über den Bestellstatus und den Mindestbestand sind transparent einsehbar. Von der Bedarfsmeldung, über die Bestellung, dem Wareneingang, bis hin zum Rechnungseingang fügt sich die C-Teile Bewirtschaftung in bereits bestehende Prozesse ein.

Elektronischer Lohnversand
Eine neue Arbeitsmaske mit entsprechenden Funktionen zum digitalen Versand der monatlichen Lohnabrechnungen ist implementiert. Die Mitarbeitenden erhalten ihre Lohnabrechnungen verschlüsselt und mit Passwort gesichert per E-Mail.

Holzbaukalkulation
Die integrierte Holzbaukalkulation ermöglicht die Kostenkalkulation von Schichten und Bauteilen mittels Zeit-, Material- und Sonderkostenzuschlägen. Die Ausmasstabellen unterstützen bei der Mengenermittlung von Bauteilen und werden vollintegriert im Verkaufsdokument angewendet. Zusätzlich werden kalkulierte Zeiten und Materialien bei der Auftragserteilung für die Beschaffung und Auslastungsplanung vorgeschlagen.

Schnittstelle SIA 451
Die Schnittstelle SIA 451 unterstützt im Umgang mit Leistungsausschreibungen. Bereits bestehende Kalkulationen können für die Ausschreibungen verwendet werden. Weiter ermöglicht der Import und Export von SIA 451-konformen Devisierungen die tägliche Verarbeitung. Die Online-Anbindung an die verschiedenen Kataloge NPK, BKP, eBKP, eBKPT, eBKPH, SKP stellt sicher, dass alle Daten und Zahlen immer auf dem aktuellen Stand sind.

Budget
Die Budgetierung ist für jedes Unternehmen essentiell, ganz besonders aber für KMU. Die Kombination der Projektkosten und internen Dokument-Buchungen ergänzt mit zusätzlichen Richtwerten, ermöglicht es in Triviso ERP ein Budget zu führen. Mit diesem wichtigen Führungsinstrument erkennen Sie SOLL-IST Abweichungen zeitnah. Definieren Sie Ihre Ziele im integrierten Budget nach Leistungsbereichen und vergleichen Sie diese jederzeit Anhand aktueller Zahlen.

QR-Scan Kreditoren
Das Einlesen von Kreditoren erfolgt neu in Triviso ERP. Ein zusätzliches Lesegerät ist nicht mehr notwendig. Jede Belastung am Projekt wird mit der eingelesenen Rechnung verbunden. Die Projektverantwortlichen erteilen die Rechnungsfreigabe digital in Triviso ERP. Mit dem Übertrag an eine externe, oder an die in Triviso ERP integrierte Finanzbuchhaltung, wird der Beleg digital archiviert. Der Zahlungslauf erfolgt als Abschluss, sobald alle Daten eingelesen sind.
Weitere Neuerungen und Möglichkeiten mit Triviso ERP zeigen wir Ihnen gerne persönlich am Messestand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der HOLZ Messe in Basel.

Triviso AG
4500 Solothurn
Halle 1.0, Stand S52
www.triviso.ch

Veröffentlichung: 10. August 2022