Transportiertes Licht


Flachglas Schweiz bietet mit «vetroLoom» die Möglichkeit, die Oberflächenoptik von hochwertigem Glas mit Lichtstrukturen zu verbinden. Die dreidimensionalen Lichteffekte werden hier durch Einbettung des lichttechnischen Gewebes in ein Verbundglas erzielt. Wird das Gewebe von LED-Licht durchleuchtet, entstehen unterschiedliche Lichtkörper in Abhängigkeit von Material, Anordnung, Abstand und Betrachtungswinkel. Diese Lichtstrukturen weisen eine starke dreidimensionale Ausprägung mit grosser Tiefenwirkung auf. Damit lassen sich die trans- parenten und transluzenten Eigenschaften des Werkstoffes Glas ganz gezielt beeinflussen – etwa durch das Ein- und Ausschalten oder Dimmen der Hintergrundbeleuchtung.
Die verwendete LED-Technik sorgt für eine zusätzliche Lebendigkeit der Illuminationen. Mit ihr können sowohl dynamische Farbwechsel und -intensitäten als auch unterschiedlichste Lichtstimmungen in CI-Farben erzeugt werden. Die Technik zeichnet sich durch eine hohe Betriebsdauer, einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Wärmeentwicklung aus. Das System eignet sich vor allem für den Innenausbau.
Flachglas Schweiz AG
4806 Wikon
www.flachglas.chVeröffentlichung: 09. Juli 2015 / Ausgabe 28-29/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr