Thermo-Föhre für draussen


Bild: Stark AG
Bild: Stark AG
Holz, das im Freien eingesetzt wird, braucht gute Witterungseigenschaften. Dank thermisch behandeltem Holz aus europäischen Wäldern müssen keine tropischen Hölzer verwendet werden, und die lange Freude an einer schönen Terrasse ist dennoch garantiert: Der Terrassenboden «ThermoWood» wird nur mit Wasserdampf und Wärme behandelt und ist dadurch umweltverträglich. Neu gibt es das Produkt nebst den bewährten Holzarten Esche und Fichte auch in Föhre gebürstet und geölt.
Im E-Shop der vier Unternehmen Stark, Anliker, Roser und der Holzplatten AG sind alle wichtigen Informationen erhältlich. Über den Shop ist bei der Bestel- lung auch von der Kommissionierung des Auftrages bis zum direkt erfassbaren Trenn- und Zuschnitt alles möglich.
Veröffentlichung: 23. Mai 2019 / Ausgabe 21/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr