Supersalone-Online für junge Kreative


Die Medienkonferenz fand bei bestem Wetter unter freiem Himmel statt. Bild: Gianluca Di Ioia, Supersalone
Die Medienkonferenz fand bei bestem Wetter unter freiem Himmel statt. Bild: Gianluca Di Ioia, Supersalone
Möbelmesse. Der Salone del Mobile in Mailand wird dieses Jahr zum «Supersalone» und ruft Designstudenten aus aller Welt auf, sich für «The Lost Graduation Show» zu bewerben.
Der Salone del Mobile wird dieses Jahr als eine Sonderveranstaltung stattfinden. Unter dem Namen «Supersalone» kuratiert Stefano Boeri vom 5. bis 10. September in den Messehallen der Rho Fiera Milano den speziellen September-Event. Er ist nicht nur während aller Tage für die breite Öffentlichkeit zugänglich, die Besucherinnen und Besucher haben zugleich die Möglichkeit, bei den Ausstellern auf Shoppingtour zu gehen.
Eine weitere Neuerung wird die Onlineplattform sein, die nun auf die Beine gestellt wird. Dafür kuratiert die finnische Designautorin und Kuratorin Anniina Koivu das Ausstellungsprojekt «The Lost Graduation Show». Ziel des Projekts sei es, Designstudierenden der Abschlussjahre 2020/21, die wegen der Pandemie ihre Abschlussarbeit nicht der breiten Öffentlichkeit vorstellen konnten, eine Plattform zu bieten.
Sie hätten bereits 300 Designschulen aus 59 Ländern angeschrieben, damit sich die Studentinnen und Studenten bewerben können, melden die Macher des Salones. Alle ausgewählten Arbeiten werden auf die digitale Plattform hochgeladen, «um ein noch breiteres Publikum zu erreichen und jedem die Möglichkeit zu geben, direkt mit den jungen Kreativen in Kontakt zu treten». Eine physische Ausstellung werde es dazu natürlich auch geben, heisst es weiter. Eine Jury werde die ausgestellten Projekte bewerten und die besten in jeder Kategorie auszeichnen.
Isabelle Spengler
Veröffentlichung: 09. Juni 2021
Messebericht. Der 63. Salone del Mobile in Mailand widerspiegelte vom 8. bis 13. April die Vielfalt der Stile für das zeitgenössische Wohnen. Die Aussteller in den Hallen der Lichtmesse Euroluce sorgten dabei für den Glanz, den die Möbel derzeit eher selten versprühen.
mehrMesse. Am Salone del Mobile in Mailand treffen sich jedes Jahr die Designinteressierten aus allen Ländern der Welt. Seit Dienstag läuft die Veranstaltung wieder bis einschliesslich Sonntag. Die SchreinerZeitung hat sich schon Mal umgesehen, aber es gibt noch viel zu entdecken.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr